Workshop: Rohstoffsicherung für die Energiewende – Herausforderungen und Perspektiven

Workshop: Rohstoffsicherung für die Energiewende – Herausforderungen und Perspektiven
ICE-2

Am 23. und 24. Juni 2025 fand am Forschungszentrum Jülich ein wissenschaftlicher Workshop zum Thema „Challenges for the Direct and Indirect Supply of Raw Materials for the Energy Transition“ statt. Im Mittelpunkt standen die Herausforderungen und Risiken bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen für eine nachhaltige Transformation von Energiesystemen.

Die Veranstaltung wurde von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert und gemeinsam organisiert von Prof. Dr. Matthias Grajewski (FH Aachen), Dr. Stefan Vögele (Forschungszentrum Jülich) und Prof. Dr. Dirk Rübbelke (TU Bergakademie Freiberg).

In Vorträgen und Diskussionen wurden zentrale Aspekte beleuchtet, angefangen von geopolitischen Risiken und gestörten Lieferketten bis hin zu Abhängigkeiten bei Schlüsseltechnologien. Dabei wurde deutlich, wie dringend robuste, nachhaltige und strategisch gesicherte Rohstoffversorgungslösungen für die Energiewende gebraucht werden.

Ein besonderer Mehrwert des Workshops zeigte sich im persönlichen Austausch vor Ort: Erste Ideen für neue Forschungsvorhaben und Kooperationen entstanden bereits während der Veranstaltung – ein vielversprechender Ausgangspunkt für weiterführende Zusammenarbeit über das Workshop-Format hinaus.

Wir danken allen Vortragenden herzlich für ihre fundierten und inspirierenden Beiträge:

  • Prof. Dr. Alexander Golub (American University Washington)
  • Dr. Anja Brumme (TU Bergakademie Freiberg)
  • Prof. Dr. Heidi U. Heinrichs (Forschungszentrum Jülich / Universität Siegen)
  • Prof. Dr. Matthias Grajewski (FH Aachen)
  • Dr. Stefan Vögele (Forschungszentrum Jülich)
  • Prof. Dr. Frank Pothen (Ernst-Abbe-Hochschule Jena)
  • Prof. Dr. Britta Kuhn (Hochschule RheinMain)
  • Prof. Anil Markandya (BC3 / University of Bath)
  • Prof. Per G. Fredriksson (University of Louisville)
  • Prof. Dr. Dirk Rübbelke (TU Bergakademie Freiberg)

Die Themen rund um kritische Rohstoffe, geopolitische Unsicherheiten und resiliente Lieferketten bleiben hochaktuell. Der Dialog wird auf wissenschaftlicher Ebene und in gemeinsamen Projekten fortgeführt.

🔗 Workshop Webpage (TU Freiberg)

Letzte Änderung: 30.06.2025