Experimentiertag - DNA

Zielgruppe
Jahrgangsstufe: 10, 11, 12, 13, EF, Q1, Q2
Fachrichtung
Biologie
Bezug zur FZJ Forschung
In verschiedenen Instituten des Forschungszentrums wird mit DNA gearbeitet, so wird z.B. der Stoffwechsel von Bakterien dadurch untersucht (IBG-1) oder Genomkartierung durchgeführt (IBG-2).
Ablaufbeschreibung
Im JuLab machen die Schüler:innen die Desoxyribonucleinsäure "sichtbar": Anhand von molekularbiologischen Methoden wird ein Einblick in die Gentechnik vermittelt. Dabei isolieren die Schüler:innen Plasmide aus E. coli K12 und führen mit spezifischen Enzymen eine Restriktion durch. Anschließend erfolgt die Auftrennung der DNA-Fragmente mittels Gelelektrophorese. Das Ergebnis werten die Schüler:innen qualitativ aus.
Geplante Experimente:
- Plasmidisolation aus E. coli K 12
- Restriktion der Plasmide
- Auftrennung der DNA Fragmente mittels Agarosegelelektrophorese
- Plasmididentifizierung
Die Schüler:innen sollen...
- zur Vorbereitung bereits in der Schule drei einfache Versuche zu folgenden Themen durchführen:
- DNA-Isolierung, z.B. aus der Tomate
- Einfluss von Spülmittel auf die Oberflächenspannung von Wasser
- Löslichkeit einer Substanz in Abhängigkeit vom pH-Wert - den Aufbau und die Funktion folgender Teilchen kennen:
- der DNA (schematisch, molekular, Bedeutung der Basensequenzen)
- der Biomembran mit dem Lipid als bifunktionales Teilchen (hydrophob/ hydrophil)
- einer Bakterienzelle - folgende chem. Grundbegriffe sowie deren Bedeutung bzw. Aufgabe kennen:
- Molekül, Ion (Anion/Kation)
- Säure-Base-Begriff nach Brönstedt, pH-Wert, Puffer
- Enzyme - das Aussehen und die Funktion sowie den Umgang mit nachstehenden Geräten (theoretisch) kennen:
- richtiges Auffüllen und Ablesen von Glasgeräten (Meniskus) - das wissenschaftspropädeutische Vorgehen kennen und wissen, warum man so vorgeht:
- Problemstellung/Aufstellen von Hypothesen
- Planen, Durchführen, Beobachten und Auswerten eines Versuches
- Verifizieren bzw. Falsifizieren der Hypothesen
Lernform
arbeitsgleiche Gruppenarbeit (meist 3er Gruppen)
Anzahl der Teilnehmenden
min. 10 Personen
max. 30 Personen
Beginn - Ende
08:45 - ca. 16:00 Uhr
Kosten
7,00 € pro Person inklusive Mittagsverpflegung
Termine und Anmeldung
Hier