Experimentiertag - Laborrallye

Wettbewerb der Analytiker:innen!

Zielgruppe
Jahrgangsstufe: 10, 11, 12, 13, EF, Q1, Q2

Fachrichtung
Chemie

Worum geht es?
Die Laborrallye ist ein Muss für alle Schülerinnen und Schüler mit Interesse an praktischer Laborarbeit. Wer sich später einen Beruf im Labor vorstellen kann, darf sich diesen Tag nicht entgehen lassen. Hier lernen die Schüler:innen spielerisch wichtige Grundlagen quantitativer und qualitativer Analyseverfahren wie Dünnschicht- und Gaschromatographie, Titration und Photometrie. An einer Station stellen die Jugendlichen ein Präparat herstellen und untersuchen es per Schmelzpunktanalyse auf Reinheit. Den Titel "Laborchampion" gewinnt das Team, welches am exaktesten und saubersten arbeitet! Und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen!
Auch Schüler:innen in Grund- und Leistungskursen profitieren von diesen fachlichen Verfahren und vertiefen Grundlagen zu Farbstoffen oder Reaktionswegen.

Bezug zur FZJ-Forschung
Bei der Laborrallye liegt der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen verschiedener Labormethoden, mit denen Jülicher Forscher:innen Tag für Tag zu neuen Erkenntnissen gelangen.

Vorgesehene Experimente

- Photometrische Konzentrationsbestimmung einer Safranin T-Lösung
- Stoffidentifizierung einer unbekannten Substanz mittels Gaschromatograph
- Identifizierung von Aminosäuren mittels Dünnschichtchromatographie
- Herstellung von Acetylsalicylsäure (ASS) und Bestimmung von Ausbeute und Reinheitsgrad mittels Schmelzpunktbestimmung
- Identifizierung eines pH-Indikators mittels Titration

Lernvoraussetzungen
Farbstoffe und Farbigkeit, Konzentration, Bau und Eigenschaften organischer Verbindungen wie Aminosäuren, Zwischenmolekulare Wechselwirkungen, Säuren, Laugen, Titration, pH-Wert

Anbindung an den Lehrplan

Lernform
Stationenlernen (meist Zweiergruppen)

Anzahl der Teilnehmenden
min. 10 Personen
max. 32 Personen (Sollte Ihre Lerngruppe größer sein, kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld.)
max. 28 Personen bei zusammengesetzten Lerngruppen
plus 1-2 Begleitpersonen

Beginn - Ende
08:45 - ca. 16:00 Uhr

Kosten
10,00 € pro Person inklusive Mittagsverpflegung

Haben Sie noch Fragen?
In unseren FAQ haben wir bereits viele Antworten zusammengetragen. Wenn Sie die benötigte Information dort nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere Informationen und Anmeldung
Hier

Letzte Änderung: 14.07.2025