Projektkurs Power-to-X

Vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft - Forschung rund um CO2, Wasserstoff und neuartige Energiespeicher
max. Teilnehmende: 12 Schüler:innen
Das Thema des Projektkurses geht von der aktuellen Jülicher Forschung des IEK-9 aus. Im Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen die Wissenschaftler:innen zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen sie sich zum Beispiel mit dem vielseitigen Ansatz Power-to-X. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte, welche Rolle Wasserstoff dabei spielt und welche neuartigen Batteriekonzepte zukünftig Energie speichern können, sind dabei unter anderem spannende Forschungsthemen des Instituts. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit!
Ein Schuljahr lang erkunden die Schülerinnen und Schüler in diesem Projektkurs Grundlagen und Untersuchungsmethoden zum Thema Power(2)X, Wasserstoff und CO2. Dabei sind sie in unterschiedlichste Labormessungen und Optimierungen dieses vielseitigen Forschungs-Ansatzes , inklusive des theoetischen Hintergrunds, eingebunden.
Im Verlauf des Projektkurses werden sie von Wissenschaftlern des Jülicher Instituts für Energie- und Klimaforschung (IEK-9) als Mentoren sowie vom JuLab-Team eng begleitet und unterstützt.