Erster Microbes4Climate Newsletter veröffentlicht

Die allererste Ausgabe des MICROBES-4-CLIMATE-Newsletters mit dem Titel „MICROBES-4-CLIMATE, wofür, von wem und wo?“ wurde veröffentlicht. In diesem Newsletter werden einige der Aktivitäten vorgestellt, die das Projekt in den ersten sechs Monaten durchgeführt hat.

Was Sie in dieser Ausgabe finden werden:

Was ist TransNational Access?

Erster Microbes4Climate Newsletter veröffentlicht

Erfahren Sie mehr über das Hauptangebot von M4C und darüber, wie dieser wichtige Rahmen es Forschern ermöglichen wird, über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten und Zugang zu modernsten Einrichtungen und Ressourcen zu erhalten

M4C auf der mICROPe-Konferenz:

Erhalten Sie einen Einblick in die Teilnahme von MICROBES-4-CLIMATE an dieser wichtigen Veranstaltung, bei der führende Wissenschaftler und Innovatoren zusammenkamen, um die Rolle von Mikroben in der nachhaltigen Landwirtschaft und im Umweltschutz zu diskutieren.

M4C auf der EXPOBIOTEC'24:

Werfen Sie einen Blick auf die Teilnahme von MICROBES-4-CLIMATE an der EXPOBIOTEC'24. Erfahren Sie, wie M4C die zentrale Rolle mikrobieller Technologien bei biotechnologischen Fortschritten präsentiert.

Workshop zu Bioethik und Regulierung:

Erster Microbes4Climate Newsletter veröffentlicht

Verstehen Sie die kritischen Diskussionen um Bioethik und regulatorische Fragen, die die Zukunft der mikrobiellen Forschung prägen, in unserem kommenden Worship.

Warum abonnieren?

Wenn Sie den MICROBES-4-CLIMATE-Newsletter abonnieren, bleiben Sie an der Spitze der neuesten Entwicklungen in der mikrobiellen Forschung, im Klimaschutz und bei Nachhaltigkeitsinitiativen. Jede Ausgabe, die alle sechs Monate erscheint, bietet Ihnen exklusive Einblicke, Details zu bevorstehenden Veranstaltungen und Möglichkeiten, sich mit einer Gemeinschaft zu vernetzen, die sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben hat.

Zugriff auf die 1. Ausgabe

MICROBES-4-CLIMATE

Kontakt

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 303
+49 2461/61-1784
E-Mail

Dr. Roland Pieruschka

Senior Scientist

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 303
+49 2461/61-1784
E-Mail

Dr. Sven Fahrner

Senior science coordinator

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 303
+49 2461/61-2186
E-Mail

Dr. Simone Gatzke

Science Coordination and Strategy

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 414
+49 2461/61-9778
E-Mail

Letzte Änderung: 10.09.2024