Innovative Technologie zur Qualitätsmessung von Gartenbohnen
Lizenzvertrag zwischen IBG-2 und dem Gemüsezüchtungsunternehmen van Waveren. Neue Software und Aufnahmekammer aus dem Projekt 'Shape & Color' revolutionieren die Qualitätsbewertung in der Landwirtschaft.

Die Firma van Waveren hat einen Lizenzvertrag mit dem Forschungsinstitut IBG-2 vom Forschungszentrum Jülich geschlossen, um innovative Technologien zur objektiven und automatisierten Erfassung von Qualitätsparametern in der Bohnenzüchtung zu nutzen. Die speziell konzipierte Aufnahmekammer und die dafür entwickelte Software ermöglichen eine präzise Analyse der Form und Farbe von grünen oder gelben Bohnen, die bisher nur manuell von Experten erfasst werden konnten. Diese Technologie, die im Rahmen des durch das BMWi geförderten Projekts ‚Shape & Color‘ entwickelt wurde, zeigt, wie innovative Ansätze zur Vermessung von Pflanzen (auch Phänotypisierung genannt) die Qualitätssicherung und Effizienz in der Pflanzenzüchtung entscheidend verbessern und so einen Beitrag zu einer erfolgreichen Bioökonomie leisten können.
Kontakt
Dr. Kerstin Nagel
Head of 'Jülich Plant Phenotyping Center'
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Raum 414
Dr. Mark Müller-Linow
Leitung "Jülich Plant Phenotyping Center"
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Raum 224