Experimentelle Simulation von Klima-Erwärmungsszenarien, um die Struktur und Funktion von Wurzeln und ihrem Mikrobiom zu erforschen und zu verstehen
Die globale mittlere Lufttemperatur hat 2016 einen neuen Rekordwert erreicht, und dieser Trend wird sich im kommenden Jahrhundert wahrscheinlich fortsetzen, wobei eine Erwärmung von bis zu 5 °C vorhergesagt wird. Obwohl sich viele Veröffentlichungen mit den Auswirkungen der experimentellen Erwärmung auf die physiologischen, morphologischen und ertragsrelevanten Merkmale von Pflanzen befassen, ist der Einfluss der Erwärmung auf die Pflanzen sehr hoch.
Die Reaktionen der Architektur des Wurzelsystems und der mikrobiellen Gemeinschaft im Boden auf die Erwärmung stellen nach wie vor eine große Wissenslücke dar. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung, wenn wir die Entwicklung und das Wachstum von Pflanzen vorhersagen und die enge Beziehung zum Wurzel-assoziierten Mikrobiom unter der globalen Erwärmung verstehen wollen. Im IBG-2 wurde untersucht und nachgewiesen, dass ein Temperaturgradient im Boden, das Spross- und Wurzelwachstum beeinflusst, im Vergleich zu einer Behandlung, bei der die Temperatur in der Wurzelzone konstant gehalten wurde. Diese Studie wird mit den IBG-2-Technologien erweitert, um den Einfluss der prognostizierten globalen Erwärmung auf die unterirdischen Prozesse zu verstehen.