Laufzeit

June 2013 bis August 2016

National

AUFWIND: Nachhaltiges Kerosin aus Algenöl

Eine moderne funktionierende Welt(-wirtschaft) ist ohne Mobilität nicht denkbar und der Luftverkehr ist in der globalen Gesellschaft ein entscheidender Faktor. Diese Mobilität benötigt Treibstoff – bisher überwiegend basierend auf dem immer knapper werdenden und nicht nachhaltigen Energieträger Erdöl. Die Luftfahrt muss zur Verringerung ihres CO2-Footprints u. A. die Suche nach alternativen Kraftstoffquellen in den Fokus stellen.

Essentiell, und damit Gesamtziel von AUFWIND, ist hierzu die industrielle Großproduktion von Biomasse und die Demonstration einer nachhaltigen Integration in ein Gesamtsystem zur Biokerosinproduktion. In Deutschland soll eine international wettbewerbsfähige Nutzung der Algentechnologie für Biokerosinherstellung ermöglicht werden, indem man aus der Kompetenz der Wissenschaft und Wirtschaft neue Forschungsansätze im Rahmen hoch integrierter Konzepte bündelt und in die Umsetzung bringt. Weiteres Ziel ist, eine ausreichende Effektivität im Gesamtprozess und damit eine vermarktungsfähige Preisgestaltung zu erreichen.

Dazu müssen Pilot- und Demonstrationsprojekte implementiert werden, in denen Optionen für die Biokerosinproduktion und -nutzung im Hinblick auf Kriterien wie Energiebilanz und –effizienz, Ökologischer Footprint, Sicherung und Ausbau von Arbeitsplätzen, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit, Sicherung der Rohstoff(Treibstoff)versorgung oder der Kompatibilität von Biokerosin mit Flugzeugen und Infrastrukturen entwickelt, demonstriert und bewertet werden.

Die Landwirtschaft nimmt eine zentrale Rolle in AUFWIND, aber auch in der Entwicklung einer nachhaltigen und klimaschonenden Gesellschaft ein. Deshalb werden die Möglichkeiten einer vollständigen energetischen und stofflichen Nutzung landwirtschaftlich erzeugter Algenbiomasse, energieeffiziente Herstellungsverfahren sowie die Schließung des Nährstoffs- und Wasserkreislaufs demonstriert. Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Projektvorbereitung und Projektkoordination: FZJ, unterstützt durch Airbus