Maniok (Manihot esculenta Crantz) ist eine wichtige wirtschaftliche Nutzpflanze mit einer Jahresproduktion von 25 Millionen Tonnen. Die stärkehaltige Maniokwurzel ist Rohmaterial für viele ‚high value added‘ Produkte: z.B. Stärke, modifizierte Stärke, Süßstoffe und weitere Derivate für Nahrungsmittel und andere Anwendungen. In letzter Zeit wurde Maniok zur Energiepflanze, um Bioethanol zu produzieren, und als eine Alternative zu fossilen Brennstoffen einzusetzen.
„Maniok ist für 800 Millionen Menschen weltweit die Hauptquelle von Kalorien. Wenn wir da beim Anbau, den Erträgen und der Verwertung etwas verbessern, wird das vor allem den ärmsten Bauern und Menschen zugutekommen", sagen Dr. Tobias Wojciechowski und Prof. Uwe Rascher vom Institut für Bio- und Geowissenschaften (Pflanzenwissenschaften)



