Vormerken: Internationaler Workshop im Juni 2025

Vormerken: Internationaler Workshop im Juni 2025
https://www.pexels.com/

Der internationale Workshop "Challenges for the Direct and Indirect Supply of Raw Materials for the Energy Transition" findet am 23.06/24.06.2025 am ICE-2/Jülicher Systemanalyse des Forschungszentrum Jülich statt!

Extremereignisse wie die Blockade des Suezkanals, Lieferengpässe aufgrund der Covid-19-Pandemie und der Ukraine-Russland-Krieg verdeutlichten die Vulnerabilität länderübergreifender Wertschöpfungsketten. Entsprechend steigt die Besorgnis über mögliche künftige Risiken für die Realisierbarkeit angestrebter Transformationsprozesse.

Ein zentrales Thema ist die tiefgreifende Transformation des deutschen und europäischen Energiesystems - die Energiewende. Doch mit dem Systemwandel kommt Bewegung ins gesamte Rohstoffgefüge: Wie sichern wir künftig die Versorgung mit essenziellen Primär- und Sekundärrohstoffen, etwa grünem Wasserstoff? Und was passiert, wenn Engpässe bei wichtigen Vorprodukten wie Magneten oder Mikrochips auftreten, in denen kritische Rohstoffe stecken? Die Antworten auf diese Fragen sind alles andere als trivial und entscheidend für das Gelingen der Energiewende.

Im Workshop "Challenges for the Direct and Indirect Supply of Raw Materials for the Energy Transition" werden die verschiedenen Risiken für Lieferketten und mögliche Risikoreduktionsoptionen identifiziert und eingeordnet. Hierzu wird ein fachübergreifender Experten-Austausch beitragen, an dem sich u.a. folgende international renommierte Wissenschaftler beteiligen werden:

Letzte Änderung: 28.04.2025