Rückblick auf die ISIE 2025 in Singapur

Im Sommer 2025 nahm Lana Söltzer vom Team Ressourcenversorgung (Abteilung Ressourcenstrategien) an der 12th International Conference on Industrial Ecology (ISIE 2025) in Singapur teil. Die Konferenz bot ein breites Themenspektrum – von Materialflussanalysen (MFA) und Lebenszyklusanalysen (LCA) in der Bau-, Textil- und Automobilindustrie bis hin zu vertiefenden Sessions zu kritischen Rohstoffen.
Lana präsentierte ein Poster zu kritischen Materialien für Batterien. Im Mittelpunkt stand eine Materialflussanalyse für Batterien in Elektrofahrzeugen und stationären Speichern. Dabei wurden Recycling- und Second-Life-Optionen betrachtet sowie die zentrale Frage untersucht: Lässt sich der geplante Ausbau unter den Bedingungen aktueller und prognostizierter Minenproduktionskapazitäten, Reserven, Ressourcen und Recyclinginfrastrukturen überhaupt realisieren?
Besonders interessant war der starke Fokus auf Ansätze zur Kritikalitätsbewertung, die anhand verschiedener methodischer Herangehensweisen und konkreter Anwendungsbeispiele vorgestellt wurden. Ein weiteres Highlight war die Exkursion zum Marina Barrage, wo Singapurs Strategien zur Trinkwasserversorgung, Abwasserregulierung und nachhaltigen Stadtentwicklung vorgestellt wurden – ein anschauliches Beispiel für integrierte Lösungsansätze.
Die Eindrücke und Diskussionen aus Singapur bleiben für unsere Arbeit am ICE-2 von großer Bedeutung und bereichern unsere Überlegungen zu nachhaltigen Batteriesystemen in Europa und darüber hinaus.