Prof. Dr.-Ing. Heidi Heinrichs

Prof. Dr.-Ing. Heidi Heinrichs
Prof. Dr.-Ing. Heidi Heinrichs

Prof. Dr.-Ing. Heidi Ursula Heinrichs ist Professorin am neuen Lehrstuhl für Energiesystemanalyse.

Sie promovierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wurde dort mehrfach ausgezeichnet, und studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen, Deutschland. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Materialengpässe der Energiewende, erneuerbare Energiesysteme und die endogene Integration von Ressourcen in die Energiesystemanalyse; in letzter Zeit mit besonderem Schwerpunkt auf der globalen Skala und grünem Wasserstoff.

Sie arbeitet und arbeitete auf diesen Gebieten in Jülich, Cambridge und Karlsruhe auch im Rahmen vielfältiger Drittmittelprojekte. Zudem veröffentlichte sie zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften.

Am Forschungszentrum Jülich leitet sie die Abteilung Ressourcenstrategien am Institut  "Jülicher Systemanalyse" (ICE-2). Ihre Abteilung baut auf ihrem ERC Starting Grant MATERIALIZE auf und beschäftigt sich vor allem mit einer materialseitig realisierbaren Energiewende, mit Strategien zur Vermeidung von Materialengpässen sowie generell robusten Lieferketten. 

Lehre

Ihre Lehrveranstaltungen richten sich an Studierende, die

  • schon immer wissen wollten, wie Energieszenarien eigentlich gemacht werden
  • verstehen möchten, was solche Szenarien leisten können – und was nicht
  • Freude daran haben, komplexe Systemzusammenhänge selbst zu modellieren

Im Zentrum steht das gemeinsame Eintauchen in die Welt der Energieszenarien und die gemeinsame Erstellung erster Energieszenarien.

Das kritische Hinterfragen von Modellannahmen und die Fähigkeit, Ergebnisse überzeugend zu kommunizieren runden die Veranstaltungen ab – mit dem Ziel, die Studierenden zu befähigen, selbst Strategien für die Energiewende mitzugestalten.


Ausgewählte Publikationen

  • McKenna, R., Lilliestam, J., Heinrichs, H., Weinand, J., et al., 2025. System impacts of wind energy developments: Key research challenges and opportunities. Joule 9. https://doi.org/10.1016/j.joule.2024.11.016
  • Franzmann. D., Heinrichs, H., Stolten, D., 2025. Global geothermal electricity potentials: A technical, economic, and thermal renewability assessment. Renewable Energy, Volume 250. https://doi.org/10.1016/j.renene.2025.123199
  • Schulze, K., Heinrichs, H., Weinand, J.M., Stolten, D., 2024. From fossil fuels to metals and minerals: Navigating global resource challenges in the energy transition. Cell Reports Sustainability. https://doi.org/10.1016/j.crsus.2024.100239

Alle Publikationen

Google Scholar 

SCOPUS

Letzte Änderung: 04.09.2025