MATERIALIZE
Materialrealisierbare Energiewende gestalten
Beschreibung
Die globale Energiewende erfordert nicht nur den raschen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch den Einsatz großer Mengen an Rohstoffen wie Kupfer, Iridium, Nickel oder Seltene Erden. Viele dieser Materialien sind knapp, schwer recycelbar oder werden in verschiedenen Wirtschaftssektoren beansprucht, was schnell zu Engpässen wichtiger Ressourcen führen kann. Solche Engpässe können die Energiewende verzögern und das Erreichen der CO₂-Neutralität gefährden. Das vom European Research Council geförderte Projekt MATERIALIZE untersucht, wie sich potenzielle Ressourcenengpässe frühzeitig erkennen und durch geeignete Strategien überwinden lassen, damit die Transformation zu einem klimaneutralen Energiesystem gelingt. Hierfür wird erstmals ein integrierter Modellrahmen entwickelt, der hochaufgelöste Energiesystemmodelle mit Materialflussanalysen verbindet und so die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zum Recycling abbildet. Auf dieser Grundlage und gestützt durch umfangreiche Technologiedaten entstehen robuste Szenarien, die aufzeigen, wie eine global materialrealisierbare Energiewende gestaltet werden kann. Die Ergebnisse von MATERIALIZE liefern Politik, Industrie und Forschung wertvolle Entscheidungsgrundlagen, um Ressourcenrisiken frühzeitig zu identifizieren und resiliente, zukunftsfähige Transformationspfade zu entwickeln.
Laufzeit
Mai 2023 - April 2028
Förderung durch
European Research Council (ERC)
Kontakt