BioökonomieREVIER: Impulsvortrag für nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft der Welternährungsorganisation FAO

"Innovations-Regionen der Bioökonomie - von globalen Zielen zur regionalen Transformation"

Bioökonomie Impulsvortrag für nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft der Welternährungsorganisation FAO

Titel: Bioeconomy Innovation Regions – From Global Targets to Regional Transformation

Speaker: Prof. Dr. Ulrich Schurr, Director IBG-2: Plant Sciences at Forschungszentrum Jülich

Welche Rolle spielen Bioökonomie-Modellregionen, um globale Nachhaltigkeitsziele in regionales Handeln zu bringen? Am Beispiel von BioökonomieREVIER zeigt Ulrich Schurr auf, wie die Zusammenarbeit von Akteuren zur bioökonomischen Entwicklung und zum Innovationsökosystem beitragen und die Transformation im Rheinischen Revier vorantreiben können.

Der Vortrag unterstreicht die Bedeutung regionaler Strategien, technologischer Fortschritte und sektorübergreifender Zusammenarbeit für die Förderung nachhaltigen Wachstums - und positioniert die Bioökonomie als wichtigen Motor für den wirtschaftlichen und ökologischen Wandel.

Die wöchentlichen Impuls-Talks werden von der The Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) organisiert und vom thailändischen National Center for Genetic Engineering and Technology (BIOTEC) unterstützt.

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Schurr

Institutsleiter IBG-2

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 401
+49 2461/61-3073
E-Mail

Dr. Denise Gider

Coordination EU-Project BIO2REG Projekt manager BioökonomieREVIER

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 415
+49 2461/61-85531
E-Mail

Anke Krueger

Kommunikation, Stellvertretende Leitung BioökonomieREVIER

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 417
+49 2461/61-85448
E-Mail

Letzte Änderung: 19.03.2025