Bei der Transformation der Wirtschaft von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe liefert die Bioökonomie einen Lösungsbeitrag für eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Bioökonomische Wertschöpfungskonzepte können den durch den Braunkohleausstieg notwendigen Strukturwandel unterstützen.
Zukunftsfähigkeit entscheidet sich durch einen nachhaltigen und ressourcen- sowie klima-schonenden Lebens- und Arbeitsstil. Deswegen sollen kurz-, mittel- und langfristig neue Chancen für das Revier implementiert werden, die heute und zukünftig die Region für die Bevölkerung als Lebens- UND Arbeitsregion attraktiv machen. Auf Basis der heutigen Stärken in Wirtschaft, Forschung und gesellschaftlicher Perspektive soll das Rheinische Braunkohlerevier zum BioökonomieREVIER Rheinland umgebaut werden und damit eine Leuchtturmregion für nachhaltige und zirkuläre Bioökonomie in Deutschland, Europa und weltweit entstehen.