Biomolekulares NMR-Zentrum

Das Biomolekulare NMR-Zentrum des IBI-7 und des Instituts für Physikalische Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet mit seinen Höchst- und Hochfeld-NMR-Spektrometern für Flüssig- und Festkörper-NMR-Spektroskopie hervorragende Bedingungen für die strukturbiologische Forschung an biologisch und medizinisch relevanten Proteinen.

Biomolekulares NMR-Zentrum

Des Weiteren wird mit dieser Technik die strukturelle Basis der Affinität und Spezifität dieser Makromoleküle in Interaktion mit Wirtszellproteinen und artifiziellen Liganden untersucht. Für diese Forschungsvorhaben ist die Anwendung von Hoch- und Höchstfeld-NMR-Spektrometern obligatorisch. Das Biomolekulare NMR-Zentrum des IBI-7, Forschungszentrum Jülich und des Instituts für Physikalische Biologie der verfügt über ein 1,2 GHz-NMR-Spektrometer für Flüssig-NMR-Spektroskopie, 900 MHz-NMR-Spektrometer für Flüssig-NMR-Spektroskopie, ein 800 MHz-NMR-Spektrometer für Flüssig- und Festkörper-NMR-Spektroskopie, ein 700 MHz-NMR-Spektrometer für Flüssig-NMR-Spektroskopie, zwei 600 MHz-Geräte für Flüssig-NMR-Spektroskopie, 600 MHz NMR-Spektrometer für Festkörper-NMR-Spektroskopie sowie ein DNP-verstärktes 600-MHz-NMR-Spektrometer.

Kontakt:

Dr. Matthias Stoldt
IBI-7: Strukturbiochemie
Telefon: +49 2461 61-5874 (-1934; -1455)
E-Mail: m.stoldt@fz-juelich.de

Dr. Rudolf Hartmann
IBI-7: Strukturbiochemie
Telefon: +49 2461 61-1455
E-Mail: r.hartmann@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 18.01.2023