EU-Förderung für Forschung an Krebs-Mechanismen

Jülich, 03. Juni 2015. Dr. Aldino Viegas, Postdoc in der Emmy-Noether Nachwuchsgruppe von Dr. Manuel Etzkorn am Institut für Physikalische Biologie der HHU Düsseldorf, hat eines der international hoch angesehenen Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships erhalten. Das zweijährige Forschungsstipendium ist mit einer Förderung in Höhe von 159 000 Euro durch die Europäische Kommission verbunden.

Im Fokus des damit finanzierten Projekts steht ein Rezeptor-Protein namens EGFR (Abk. für Englisch: epidermal growth factor receptor), das in der Membran von Zellen vorkommt und unter anderem als ein wesentlicher Regulator für das Wachstum von Krebszellen gilt. Eine Überfunktion des Rezeptors wird mit der unkontrollierten Ausbreitung dieser Zellen in Verbindung gebracht.

Das Projekt soll bis 2017 Informationen über die genauen molekularen Vorgänge bei der Interaktion des Rezeptors mit sogenannten Cytohesinen liefern. Dabei handelt es sich um die bisher einzigen bekannten zellulären Bindungspartner, die seine Aktivität beeinflussen. Ein besseres Verständnis der Interaktion könnte zur Entwicklung neuer therapeutischer Strategien gegen Krebs beitragen.

Die Forschung wird zum großen Teil am Biomolekularen NMR-Zentrum auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich stattfinden, das zu den führenden NMR-Zentren in Deutschland zählt. Für die Erforschung der Struktur und Dynamik von biologischen Molekülen stehen dort leistungsstarke Hochfeld-NMR-Spektrometer zur Verfügung. Das Zentrum wird gemeinsam durch das Düsseldorfer Institut für Physikalische Biologie und das Jülicher Institute of Complex Systems (ICS-6) betrieben und von Prof. Dieter Willbold, dem Direktor der beiden Institute, geleitet.
„Die hervorragende Infrastruktur und Expertise, die damit zur Verfügung steht, bietet ideale Voraussetzungen für die geplante Forschung“, sagt Dr. Viegas. Essentiell für das geförderte Projekt ist ebenfalls die enge Zusammenarbeit mit Prof. Michael Famulok (Forschungszentrum Caesar und Universität Bonn) sowie Dr. Wolfgang Bermel (Bruker BioSpin GmbH).

Kontakt:
Dr. Manuel Etzkorn
Institut für Physikalische Biologie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Telefon: +49-(0)211 81 12023
Email: manuel.etzkorn@hhu.de

Letzte Änderung: 25.02.2022