„The Prion Story“ - Vortrag von Nobelpreisträger Stanley B. Prusiner
Prof. Stanley Prusiner, Nobelpreisträger und Professor für Neurologie und Biochemie an der University of California San Francisco (UCSF), hielt am 27. August auf Einladung von ICS-6-Direktor Prof. Dieter Willbold und Prof. Detlev Riesner vor bis zum letzten Platz gefülltem Hörsaal einen Vortrag zum Thema „Prions Causing Neurodegenerative Diseases“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Prof. Prusiner entdeckte mit den Prionen eine bislang unbekannte Klasse von Erregern, die weder den Bakterien, Viren oder Pilzen zugeordnet werden können. Er nannte sie Prionen, - abgeleitet von Protein und Infektion. Es sind fehltgefaltete Proteine, die in der Lage sind, sich in dieser abnormen Form zu vermehren. Wenn sie sich ansammeln, verursachen sie schwere Demenzen und andere neurodegenerative Erkrankungen bei Menschen und Tieren. Für seine Entdeckung wurde er 1997 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.