SuFIDA - Disruptive Digital Diagnostics

Helmholtz Innovation Lab

Über

Das SuFIDA Innovation Lab, das von der Helmholtz Gemeinschaft gefördert wird, entwickelt digitale Assays für gering konzentrierte Targets mit hoch-spezifischer Einzelmolekül-Sensitivität.

SuFIDA Innovation Lab

Forschungsthemen

  • Diagnostik,
  • Assayentwicklung
  • digitale Assay-Technologie
  • Mikroskopie
  • Fluoreszenz-Mikroskopie
  • Datenanalyse

Kontakt

Dr. Tuyen Bujnicki

IBI-7

Gebäude 05.8v / Raum 3020

+49 2461/61-1687

E-Mail

SuFIDA (surfaced-based fluorescence immuno digital assay) ist die Kombination aus dem bewährten Prinzip eines Sandwich-ELISAs und dem digitalen Readout mittels hochsensitiver Fluoreszenzmikroskopie. Das digitale Verfahren ermöglicht eine Detektion auf Einzelmolekül-Niveau und erreicht so eine 1000-fach höhere Sensitivität als ein üblicher ELISA. Dadurch können schwer diagnostizierbare Krankheiten besser erkannt werden und ermöglicht so eine genauere Diagnose. Das Innovation Lab entwickelt hierfür standardisierte digitale Assays mit der SuFIDA-Technologie und verfügt über Pipettier-Roboter sowie automatisierte „high-end“ Mikroskope. In Kooperation mit Partnern aus der Akademie und der Industrie werden Ideen in gemeinsamen Entwicklungsprojekten umgesetzt. Dabei deckt das Lab fast den gesamten Innovationsprozess von der explorativen Entwicklung bis hin zur Validierung ab. Zusätzlich bietet das Lab Kunden-basierte Assayentwicklungen auf Anfragen für u.a. medizinisch hochrelevante Biomarker und Analyten an

Mitglieder
Ausgewählte Publikationen

Letzte Änderung: 24.02.2023