Literarischer Kammermusikabend – mit dem Bläserquintett Ensemble OPUS 45, der Mezzosopranistin Pia Liebhäuser und dem Schauspieler Roman Knižka
Der Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken – unter Beteiligung der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich – macht Sie gerne auf einen literarischen Kammermusikabend am Freitag, 15. Oktober 2021, um 19.00 Uhr in der Kulturmuschel im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks Jülich aufmerksam.
Roman Knižka liest Texte von Moses Mendelssohn, dem Philosophen der Aufklärung, der Schriftstellerin Rahel Levin Varnhagen, die sich für eine jüdische und feministische Emanzipation einsetzte, des Feuilletonisten Ludwig Börne, der Dichterin Mascha Kaléko und weiteren Autor*innen.
Jülich ist einer der fünf Leseorte der Kammerkonzerte und Lesungen anlässlich des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, welche von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen veranstaltet werden.
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen – Lesereise 2021 – Jülich
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger kostenfreier Anmeldung bei der Stadtbücherei Jülich (unter Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer) möglich.
E-Mail: stadtbuecherei@juelich.de
Tel.: 02461 936363
Bringen Sie bitte Ihre Anmeldebestätigung zum literarischen Kammermusikabend mit.
Ihr Kontakt in der Zentralbibliothek zum Arbeitskreis Jülicher Bibliotheken
Thomas Arndt
E-Mail: t.arndt@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-2907
Bibliotheksmarketing