Zugriff über VPN auf die elektronischen Lizenzen und Services der Zentralbibliothek
An den IP-Bereich des Forschungszentrums gebundene Services der ZB
Für Mitarbeitende des Forschungszentrums stellt die Zentralbibliothek im Intranet des FZJ (im Vergleich zum Internet) ein deutlich umfangreicheres Informations- und Leistungsangebot bereit. Hierzu zählen beispielsweise ausführliche Beschreibungen unserer Dienstleistungen, das Informationsportal JuLib eXtended mit Zugriff auf elektronische Bücher, Zeitschriften und Fachdatenbanken sowie die Möglichkeit zur Literaturbestellung, als auch der Zugriff auf mehr Dokumente im Publikationsportal JuSER. Das Intranet und viele extern lizenzierte Ressourcen sind aus dem Netz des Forschungszentrums erreichbar.
Informationen zu VPN
VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, über die sich Mitarbeitende des Forschungszentrums Jülich von außerhalb des FZJ in das Netz des Forschungszentrums einloggen und alle Services der Zentralbibliothek nutzen können. Ein VPN-Tunnel ist eine sichere Verbindung zum Firmennetz des Forschungszentrums. Mit ihm wird der eigene PC als externer Rechner dem IP-Bereich des Forschungszentrums zugeordnet. VPN ist Grundvoraussetzung zur campusexternen Nutzung von FZJ-internen Diensten über das Internet.
Um aus dem Home-Office zuverlässig auf die von der ZB lizenzierten Verlagsangebote zugreifen zu können, verwenden Sie bitte die VPN Lösung Cisco Anyconnect mit der Option "FZJ-NOSPLIT".
Zugang beim JSC beantragen und benötigte Software herunterladen
Das Antragsformular und Dokumentationen zum Herunterladen und Einrichten der VPN-Software finden Sie beim Jülich Supercomputing Centre (JSC).
Jülich Supercomputing Centre (JSC) – VPN-Dienste im Forschungszentrum Jülich
Jülich Supercomputing Centre (JSC) – Antragsformulare des JSC
Jülich Supercomputing Centre (JSC) – Technische Kurzinformation (TKI) 410 – Virtual Private Networks – Cisco AnyConnect VPN Client, Microsoft Windows / Linux / Mac OS X