Collective Dynamics

Das Hauptaugenmerk von Collective Dynamics liegt auf Forschung im Bereich Fußgängerdynamik, Menschenmengen, Fahrzeugverkehr und anderen Systemen von selbstangetriebenen Teilchen wie molekularen Motoren, Tiergruppen oder Agenten.
ISSN: | 2366-8539 |
Publikationsform: | |
Zielgruppe: | Die Zeitschrift ist ein Forum für alle Wissenschaftler, die Grundlagenforschung (empirisch oder theoretisch) oder Forschung für konkrete Anwendungen betreiben. Artikel sollten so verfasst werden, dass sie von einer Vielzahl von Disziplinen nutzbar sind. |
Lizenz: | Collective Dynamics ist eine Gold-Open-Access-Zeitschrift und daher frei zugänglich. Das bedeutet, dass die Artikel auch für externe Nutzer sichtbar ist, wodurch die Zitierhäufigkeit erhöht wird. Die Artikel werden unter einer „CC BY 4.0“ Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Dadurch ist die Nutzung und Weiterverwendung möglich, wenn der Autor genannt wird. |
Für Autoren: | Als begutachtete Zeitschrift enthält Collective Dynamics wissenschaftliche Artikel, die originäre, vorher unveröffentlichte Arbeit darstellen, die aber auch systematische Überblicke über bereits veröffentlichte Arbeit, andere pädagogische Artikel (z. B. Vortragsnotizen) und kurze Mitteilungen enthalten können. |
Hauptansprechpersonen: | Andreas Schadschneider (Universität zu Köln) |
Ansprechperson der ZB: | Linda McGrath |