Ein Comeback für den Buchweizen – eine Nutzpflanze mit Potenzial
Mit dem Forschungsprojekt BIMOTEC soll Buchweizen, aufgrund seines Potenzials und der wachsenden Nachfrage, zu einem Comeback verholfen werden.
Wie das gehen soll und warum der Buchweizen wieder einen festen Platz in der Landwirtschaft verdient, erfahren wir im Gespräch mit Dr. Laura Junker-Frohn vom Institut für Pflanzenwissenschaften.
Buchweizen hat eine lange Geschichte: Einst war das robuste Pseudogetreide ein Grundnahrungsmittel in Deutschland. Doch mit der Zeit verschwand er aus den Küchen und von den Feldern – verdrängt von ertragreicheren Getreidesorten. In anderen Teilen der Welt, etwa in Asien, der Ukraine oder Russland, hat Buchweizen bis heute einen festen Platz in der Ernährung und wird vielseitig genutzt.