Programm: WissKom2016 – Der Schritt zurück als Schritt nach vorn
Macht der Siegeszug des Open Access Bibliotheken arbeitslos?
|
ab 12.00 Uhr | Individuelle Anreise |
Anmeldung und | |
---|---|---|---|
13.00 – 14.30 Uhr | Themenführungen in der Zentralbibliothek und Campustouren im Forschungszentrum Jülich Melden Sie sich für das Rahmenprogramm bei der Registrierung an. | ||
| Eröffnung der KonferenzDr. Bernhard Mittermaier (Leiter der Zentralbibliothek) Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt (Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich)
| ||
| Wandel im PublikationsprozessGold Open Access verändert Bibliotheken – ein Call-To-Action Publizieren ist nicht genug
Wandel aktiv gestalten – Das Projekt INTACT - Transparente Infrastruktur für Open-Access-Publikationsgebühren | Beitrag Proceedingsband Folien Beitrag Proceedingsband Folien Beitrag Proceedingsband Folien | |
16.30 – 17.00 Uhr | Kaffeepause | ||
| FestvortragNegotiating your requirements in the transition to gold open access – best practises | ||
ab 18.00 Uhr | Bus-Shuttle von Jülich zu den Hotels in Aachen |
8.15 Uhr | Bus-Shuttle von Aachen zum Forschungszentrum Jülich | ||
---|---|---|---|
| NachweissystemeGemeinsam sind wir stärker – die neue Digitale Bibliothek Thüringen als kooperative Publikationsplattform Thüringer Hochschulen Autorenidentifikation als (neues) Aufgabengebiet für wissenschaftliche Spezialbibliotheken
|
| |
11.00 – 11.30 Uhr | Kaffeepause | ||
| RepositorienOpen Access in der Leibniz-Gemeinschaft – Die Rolle der ZBW als Infrastrukturdienstleister PUBLISSO – Das Open-Access-Publikationsportal der Lebenswissenschaften – Wissenschaftsunterstützung durch Open-Access-Publikationsangebote Fachrepositorium Lebenswissenschaften – Ausbau des Repositoriums zur Publikation von Forschungsdaten | Beitrag Proceedingsband Folien Beitrag Proceedingsband Folien Beitrag Proceedingsband, Folien | |
13.00 – 14.00 Uhr | Mittagessen | ||
| Ausstellerforum | Firmenausstellung | Networking |
Open Access Uncovered. Unterschiedliche Wege, gleiche Metriken von Plum Analytics Open Access Management mit dem Forschungs-informationssystem Pure
|
| ||
| Green Open Accesse-periodica – Die Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften Green Open Access im Bibliothekskatalog – Chancen & Risiken
DeepGreen – Entwicklung eines rechtssicheren Workflows zur effizienten Umsetzung der Open-Access-Komponente in den Allianz-Lizenzen für die Wissenschaft | Beitrag Proceedingsband Folien Beitrag Proceedingsband Folien Beitrag Proceedingsband Folien | |
18.00 Uhr | Bus-Shuttle von Jülich zu den Hotels in Aachen | ||
18.00 – 21.00 Uhr | Festabend im Seecasino des Forschungszentrums Jülich | ||
21.00 Uhr | Bus-Shuttle von Jülich zu den Hotels in Aachen |
8.15 Uhr | Bus-Shuttle von Aachen zum Forschungszentrum Jülich | ||
---|---|---|---|
| ForschungsdatenServiceleistungen der Bibliothek des Deutschen Krebsforschungszentrums im Bereich Forschungsdatenmanagement Ein kooperativ nutzbares DMP-Tool | ||
10.30 – 11.00 Uhr | Kaffeepause | ||
| Spotlight | Firmenausstellung | Networking
|
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit das neue Format "Spotlight" selbst mitzugestalten.
| |||
12.30 – 13.30 Uhr | Mittagessen | ||
| WissenschaftsevaluierungWie messen wir unseren Open-Access-Anteil? Vorstellung des JOIN2 Statistikmoduls mit seinen Differenzen und Problemen zum kommenden Kerndatensatz Forschung | Beitrag Proceedingsband Folien Beitrag Proceedingsband Folien Thiele Folien Große | |
| Podiumsdiskussion auf Basis der VorträgeWas muss die Bibliothekscommunity aktiv tun | ||
ab 16.00 Uhr | Bus-Shuttle von Jülich nach Düren (Bahnhof) |