Berechnung zeitabhängiger Spektralfunktionen korrelierter Quantenstörstellensysteme
Jülich, 9. November 2017 – Physiker des Forschungszentrums Jülich haben einen Formalismus entwickelt, mit dem sich Spektralfunktionen korrelierter Quantenstörstellensysteme im zeitlichen Verlauf berechnen lassen. Er kann auf zahlreiche aktuelle Fragestellungen in der Forschung angewandt werden; diese reichen von der grundsätzlichen Frage, wie hochkorrelierte Systeme fern vom Gleichgewicht lange nach einer plötzlichen Veränderung eines Systemparameters (eines so genannten „Quenchs“) zu einem thermischen Ausgleich mit ihrer Umgebung gelangen, bis zu zeitabhängigem Quantentransport durch Quantenpunkte. Mit Hilfe des Formalismus gelang es den Forschern, Aufschluss über die Entstehung der sogenannten Kondo-Resonanz nach einem Quench zu geben.
Originalpublikation
H. T. M. Nghiem, T. A. Costi;
Time Evolution of the Kondo Resonance in Response to a Quench;
Phys. Rev. Lett. 119, 156601 – Published 13 October 2017
DOI: 10.1103/PhysRevLett.119.156601