effzett - Themen

Kühler Kompromiss

Wie lässt sich die globale Erwärmung abschwächen? Mehr Bäume pflanzen, mehr Sonnenlicht reflektieren? Modellberechnungen zeigen, was dem Klima am ehesten nützt.

Woran forschen Sie?

Franziska Genzel möchte oberirdische Teile der Kartoffelpflanze nutzbar machen. Diese enthalten wertvolle Substanzen.

Feiner als ein menschliches Haar

Die mit einem Rasterelektronenmikroskop gemachten Aufnahmen zeigen einen High-Tech-Verbundwerkstoff, der am Jülicher Institut für Plasmaphysik entwickelt wurde: ein Gewebe aus verflochtenen Wolframfasern, eingebettet in einer Wolframmatrix. Die Aufnahmen hat der Fusions- und Materialforscher Alexander Lau gemacht. Er analysiert und optimiert Materialien, die eines Tages für Wände von Kernfusionsreaktoren verwendet werden könnten. Bild 1 gewann den zweiten Preis des „Participants Choice Awards“ beim Helmholtz Imaging Contest 2023.

Infografik

Pflanzen unter Strom: mehr zu Agriv-PV

Woran forschen Sie gerade?

Wissenschaftler:innen stellen mit wenigen Worten ihre Arbeit vor. Bei Anika Kuckertz geht es um Kommunikation im Gehirn.

Logo effzett
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Printabonnement
Letzte Änderung: 28.11.2023