Bioelektronik
Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips
Ein internationales Team um Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges imitiert.
Die mit einem Rasterelektronenmikroskop gemachten Aufnahmen zeigen einen High-Tech-Verbundwerkstoff, der am Jülicher Institut für Plasmaphysik entwickelt wurde: ein Gewebe aus verflochtenen Wolframfasern, eingebettet in einer Wolframmatrix. Die Aufnahmen hat der Fusions- und Materialforscher Alexander Lau gemacht. Er analysiert und optimiert Materialien, die eines Tages für Wände von Kernfusionsreaktoren verwendet werden könnten. Bild 1 gewann den zweiten Preis des „Participants Choice Awards“ beim Helmholtz Imaging Contest 2023.
Pflanzen unter Strom: mehr zu Agriv-PV