Antworten auf Ihre häufigsten Fragen


Wenn noch Fragen offen sind

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt bei weiteren Fragen oder Anregungen.

Mit dem Innovation Management ins Gespräch kommen



Transfer von Technologien und Wissen

Was ist Technologietransfer?

Technologietransfer ist die Nutzbarmachung von Forschungsergebnissen und -erkenntnissen und der wechselseitige Austausch mit externen Partnern.

Durch Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft, Lizenzierung von Patenten, Know-how sowie Software und durch Ausgründungen (Spin-off) können aus der Forschung neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen entstehen, die den Zielgruppen in Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft zugutekommen und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken.

Was ist Wissenstransfer?
Welche Aufgaben erfüllt das Innovation Management des FZ Jülich?





Intellectual Property & Know-how

Was versteht man unter intellectual property (IP)?

Intellectual Property (IP, z.dt. „geistiges Eigentum“) ist ein Eigentumsrecht an immateriellen Gütern. Der Begriff „geistiges Eigentum“ fasst dabei verschiedene Rechte zum Schutz geistiger Schöpfungen zusammen. Forschungsergebnisse stellen geistiges Eigentum dar. Unter den IP-Begriff fallen sowohl Erfindungen und Patente, als auch Software (Urheberrecht) und Know-how.

Intellectual Property am FZ Jülich: Sichern und verwerten

Was versteht man unter Know-how?
Wie kann geistiges Eigentum bzw. Know-how nutzbar gemacht werden?




Erfindungen & Patente

Was ist eine Erfindung?

Eine Erfindung ist eine kreative, schöpferische Leistung, die auf erfinderischen Tätigkeiten beruht und sich durch neue Lösungen und Anwendungen im Bereich Technik anwenden lässt. Eine Erfindung ist patentierbar, wenn sie neuartig ist, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruht und gewerblich anwendbar ist.

Was müssen Wissenschaftler:innen ihren Erfindungen am FZ Jülich vorgehen?
Dürfen Wissenschaftler:innen am FZ Jülich mit anderen über ihre Erfindung sprechen?
Was kann ich nach der Patentmeldung tun?




Lizenzierung

Was ist eine Lizenz?

Eine Lizenz räumt dem Lizenznehmer den Gebrauch eines gewerblichen Schutzrechts oder von Know-how bzw. Software ein. Ein Unternehmen oder eine Forschungseinrichtung kann als Lizenznehmer z.B. ein Patent des FZ Jülich nutzen. Eine Lizenz kann bezüglich Dauer, Umfang, Anwendungsgebiet etc. sehr individuell gestaltet werden.

Was ist ein Lizenzvertrag?
Welchen Benefit hat ein:e Erfinder:in von einem Lizenzvertrag?
Wer führt die Lizenzverhandlung?
Wann ist Know-how lizenzfähig?




Software & Open Source

Können Dritte am FZ Jülich entwickelte Software lizenzieren?

Software kann proprietär mittels klassischer Lizenzverträge sowie unter Open Source Lizenzmodellen Dritten zur Nutzung überlassen werden. Software unterliegt dem Urheberrecht. Das „persönliche“ Urheberrecht, d.h. das Recht auf Nennung der Namen der Urheber, liegt bei den Programmierern, das Nutzungsrecht i.d.R. beim Arbeitgeber.

Die Verhandlung von proprietären Softwarelizenzverträgen verantwortet das Innovation Management gemeinsam mit dem jeweiligen Institut. Es berät darüber hinaus zu den verschiedenen Lizenzmodellen und Veröffentlichungen als Open Source Software.

Innovation Management kontaktieren

Sollen Wissenschaftler:innen am FZ Jülich entwickelte Software "Open Source" zur Verfügung stellen? Welche ist die passende Lizenz?




Ausgründungen

Was ist eine Ausgründung?

Eine Gründung ist eine rechtsgeschäftliche Errichtung eines Unternehmens.

Die Gründung eines neuen, markt- und gewinnorientierten Unternehmens durch (ehemalige) Mitarbeitende des Forschungszentrum Jülich stellt eine Ausgründung dar. Diese kann entweder auf im Forschungszentrum Jülich entwickeltem wissenschaftlichem oder technischem IP (Intellectual Property, z.dt. geistiges Eigentum) beruhen (sog. „Spin-Off“) oder auf der reinen am Forschungszentrum Jülich erworbenen Kompetenz der Gründer:innen (sog. „Kompetenzausgründung“).

Spin-off gründen am FZ Jülich
Aktuelle Ausgründungen des FZ Jülich

Wie können Wissenschaftler:innen mit Gründungsideen am FZ Jülich zunächst vorgehen?
Gibt es Weiterbildungsangebote für Gründungsinteressierte?
Welche Förderprogramme eigenen sich für Ausgründungen?




Projektförderung

Welche Förderprogramme eignen sich für Projekte mit Transferbezug?

Empfohlene Förderprogramme für Transferprojekte werden in der Übersicht der Projektförderung vorgestellt.

Projektförderung für Transfer und Innovation

Wie unterstützt das FZ Jülich seine Wissenschaftler:innen bei der Einwerbung von Drittmitteln für innovative Projekte?
Gibt es interne Förderprogramme am Forschungszentrum Jülich?




Wissenstransfer

Wer bildet die Zielgruppe von Wissenstransfer?

Die Zielgruppen des Wissenstransfers stammen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Medien. Dazu gehören z.B. Gremien, Verbände, Schüler sowie politische oder wirtschaftliche Entscheidungsträger.

Das Forschungszentrum Jülich nimmt dabei eine Vermittlerrolle ein, bereitet das benötigte Wissen verständlich auf und tritt in einen intensiven Austausch mit den jeweiligen Zielgruppen.

Dabei ist der Wissenstransfer dialogisch angelegt und kann in Forschungsprojekten resultieren, an denen die Gesellschaft durch ihre Teilnahme zu neuen Erkenntnissen beitragen kann, z.B. in Form von Citizen Science Projekten.

Welches Ziel verfolgt der Wissenstransfer?
Wie können Wissenschaftler:innen am FZ Jülich Wissenstransferprojekte fördern lassen?





Letzte Änderung: 23.08.2024