Exzellenz
Jülicher Wissenschaftler:innen arbeiten an Projekten mit besonderer Relevanz. Für ihre Leistungen auf höchstem Niveau werden sie immer wieder ausgezeichnet und vielfach zitiert.
Als eines der größten Forschungszentren Europas möchten wir Großes bewirken. Wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft – ebenso wie für unser Team. Denn wir sind überzeugt: Wissenschaftliche Spitzenleistungen entstehen nur in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale entfalten können.
Am Forschungszentrum Jülich beschäftigen wir uns mit den großen Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Unsere Mission: Lösungen für ein besseres Morgen finden. Unseren Campus gestalten wir als inspirierenden Ausgangspunkt dafür: als einen Ort, der kreative Köpfe aus aller Welt anzieht und interdisziplinäres Arbeiten fördert. Wir stehen für Spitzenforschung von Weltrang und sind international vernetzt. Zugleich schlägt unser Herz im Rheinland. Hier wollen wir als starker Partner Zukunftsperspektiven schaffen – und Impulse setzen, die weit über die Region hinauswirken.
Damit unsere Vision Realität werden kann, leben und arbeiten wir nach verbindlichen Werten. Dazu gehört an erster Stelle, dass wir nach wissenschaftlicher Exzellenz streben. Nur weil unsere Forschung höchsten Ansprüchen genügt, können wir erfolgreich Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Immer wieder werden unsere Wissenschaftler:innen für ihre Leistungen ausgezeichnet. Nicht ohne Grund gehören sie zu den weltweit am häufigsten zitierten. Mit ihrer Forschung tragen sie zu einer nachhaltigen Entwicklung der Welt bei. Dabei machen sie ihre Erkenntnisse für Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zugänglich und anwendbar.
Es geht darum, verlässliches und transparentes Wissen zu schaffen, von dem die Gesellschaft profitiert.
Wir sind überzeugt: Diese exzellenten Leistungen können nur entstehen, wenn unterschiedliche Stimmen und Perspektiven zusammenkommen. Deshalb sind Diversität, Inklusion und Chancengleichheit bei uns gelebte Praxis. So schaffen wir ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem sich alle frei entfalten können, von ihrer Unterschiedlichkeit profitieren und einander beflügeln. Geleitet wird unser Handeln von der Maxime der Redlichkeit. Wir wollen stets ehrlich, fair und offen miteinander, aber auch mit der Öffentlichkeit umgehen. Diese Haltung beweisen wir unter anderem mit transparenten Prozessen und im qualitätsgesicherten Publizieren. Unser Wertekompass leitet uns durch unsere Forschung. Unser Ziel haben wir dabei fest im Blick: Wandel und Fortschritt in der Gesellschaft nicht nur forschend zu begleiten, sondern ein Schrittmacher dafür zu sein.
Gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden hat das Forschungszentrum Jülich Werte verbindlich erklärt. Sie sind in unserem Leitbild beschrieben. Es definiert die Mission und die Vision, die als Kompass für unsere tägliche Arbeit dienen.
Mit unserer Arbeit verfolgen wir eine große Mission. Umso wichtiger ist uns die Gewissheit, dass alle unsere Mitarbeiter:innen der Verantwortung Rechnung tragen, die damit einhergeht. Aus diesem Grund haben wir uns zu einer Compliance verpflichtet. Sie soll die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, interner Regelungen und ethischer Grundprinzipien gewährleisten. Ein wichtiger Bestandteil ist unser digitales Hinweisgebersystem. Mitarbeiter:innen, aber auch externe Akteure können darüber anonym mögliches Fehlverhalten oder Pflichtverletzungen melden. Allen Hinweisen gehen wir konsequent nach. Denn Integrität ist unser höchstes Gut.