ISC’12: Europäische Technologieplattform für High Performance Computing (HPC) gegründet
Jülich, 20. Juni – Führende Vertreter aus Forschung und Industrie im Bereich des Hoch- und Höchstleistungsrechnens haben sich zur European Technology Platform for HPC (ETP4HPC) zusammengeschlossen. Ziel ist es, Europas Wettbewerbsfähigkeit im High Performance Computing zu verbessern und die Technologieentwicklung voranzutreiben. Das Forum wird auch auf Europas größter Supercomputing-Messe ISC’12 in Hamburg vorgestellt.
Zu den Gründern von ETP4HPC gehören Allinea, ARM, Bull, Caps Entreprise, Eurotech, ParTec, STMicroelectronics und Xyratex sowie einige der großen europäischen Hoch- und Höchstleistungsrechenzentren. Das Jülich Supercomputing Centre beteiligt sich neben dem Barcelona Supercomputing Center, dem Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives, Cineca, der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Leibniz-Rechenzentrum an dem europäischen Forum.
ETP4HPC erstellt im Dialog mit der Europäischen Kommission eine "Strategic Research Agenda" für HPC-Technologieentwicklung im Bereich Hardware. Sie ergänzt damit den Supercomputing-Verbund PRACE, der die Bereitstellung von Rechenkapazitäten sowie Software- und Anwendungsentwicklung für Wissenschaft und Wirtschaft auf europäischer Ebene steuert. Ein Visionspapier der Plattform zeigt auf, wie Europa eine führende Rolle bei der Entwicklung von Rechnern der nächsten Generation einnehmen kann. Dazu sind unter anderem die gezielte Förderung und Entwicklung von Forschungsprogrammen, Startups und kleinen und mittleren Unternehmen sowie Synergieeffekte mit verwandten Informationstechnologien erforderlich.
Vollständige Pressemitteilung (in Englisch)
Besuchen Sie uns auf der ISC’12, Europas größter Supercomputing-Messe:
ETP4HPC Breakfast
Donnerstag, 21. Juni 2012, 7:45 Uhr
Halle B, Congress Center Hamburg
Weitere Informationen:
Ansprechpartner:
Prof. Thomas Lippert, JSC
02461 61-6402
th.lippert@fz-juelich.de
www.fz-juelich.de/ias/jsc/
Pressekontakt:
Tobias Schlößer
+49 2461 61-4771
t.schloesser@fz-juelich.de