Forschungszentrum im neuen Wissenschafts- und Innovationshaus in Indien
Jülich, 29. Oktober 2012 – In Neu Delhi wurde jetzt ein weiteres Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) eröffnet. Künftig werben hier 14 Organisationen und Einrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland und für indisch-deutsche Kooperationen. Dazu gehört auch das Forschungszentrum Jülich.
Das DIHW in Indien ist das fünfte seiner Art. Das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bringen in diesen Einrichtungen Vertreter deutscher Forschungs- und Förderorganisationen sowie der deutschen Wirtschaft unter einem Dach zusammen. Sie präsentieren Deutschland als Standort von Wissenschaft, Forschung und Innovationen und werben für Kooperationen mit Partnern des jeweiligen Landes. Weitere DWIH finden sich in New York, Sao Paolo, Moskau und Tokio.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) koordiniert die 14 Partner im indischen DIHW. An ihrer Seite: die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Fraunhofer Gesellschaft, der Deutsche Akademische Austauschdienst und die Max Planck-Gesellschaft. Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit und die deutsch-indische Handelskammer vertreten die Wirtschaft. Als Forschungseinrichtungen und Universitäten kommen neben Jülich die FU Berlin, die Universität Heidelberg, die RWTH Aachen, die TU München, die Universität zu Köln und die Universität Göttingen hinzu.