Forschungszentrum schließt Verträge mit Taiwan
Jülich, 16. November 2012 – Das taiwanesische Forschungsministerium und das Forschungszentrum Jülich wollen verstärkt zusammenarbeiten. Vorgesehen ist unter anderem, dass taiwanesische Postdocs bis zu zwei Jahre an Instituten im Forschungszentrum arbeiten können. Cheng-Hong Chen, stellvertretender Minister des National Science Council (NSC) und Prof. Harald Bolt vom Vorstand des Forschungszentrums unterzeichneten in Taipeh eine entsprechende Vereinbarung am Rande der "2012 International Conference on Renewable Energy & Policy" in der taiwanesischen Hauptstadt.
Die Vereinbarung sieht die Aufnahme Jülichs in das taiwanesische "Dragon Gate"-Programm vor, das "NSC New Partnership Program for the Connection to the Top Labs in the World". Das Programm ermöglicht taiwanesischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen mehrjährigen Aufenthalt in ausländischen Forschungseinrichtungen. Die ersten Postdocs sollen im Mai 2013 nach Jülich kommen, das Projektprogramm wird im ersten Halbjahr des kommenden Jahres in ganz Taiwan ausgeschrieben.