Forschungszentrum: Erfolgreich mit zwei "Helmholtz International Fellow Awards"

Jülich, 26. Januar 2015 – Prof. Kazuhisa Kakurai und Prof. Trevor William Clyne werden mit dem "Helmholtz International Fellow Award" 2014 ausgezeichnet. Das Forschungszentrum Jülich hatte den japanischen Neutronenforscher und den britischen Materialwissenschaftler vorgeschlagen. Die neuen "Fellows" erhalten ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro und werden zu Forschungsaufenthalten an Helmholtz-Zentren, wie zum Beispiel dem Forschungszentrum Jülich eingeladen.

Trevor William Clyne hat besonders im Bereich der keramischen Werkstoffe zahlreiche bahnbrechende Untersuchungen durchgeführt und Entwicklungen initiiert. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen thermische Spritzschichten sowie Verbundwerkstoffe für extreme Anwendungsbedingungen. Seit 2012 ist der Wissenschaftler im Vorstand von HITEC, der Graduiertenschule für Energie und Klima am Forschungszentrum Jülich, vertreten.

Richtungsweisende Arbeiten von Kazuhisa Kakurai liegen unter anderem im Bereich der Anwendung von polarisierten Neutronen. Darüber hinaus verfügt er über weitreichende Erfahrungen als Wissenschaftsmanager, die er zukünftig in die Kooperation mit dem "Jülich Centre for Neutron Science" (JCNS) einbringen wird.

Mit dem "Helmholtz International Fellow Award" würdigt die Helmholtz-Gemeinschaft besondere Leistungen in Wissenschaft und Forschungsmanagement und festigt damit bestehende Kooperationen ihrer Zentren mit wissenschaftlichen Einrichtungen im Ausland. Neben Clyne und Kakurai erhalten weitere fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für 2014 die Auszeichnung.

Weitere Informationen

Meldung der Helmholtz-Gemeinschaft zu den Helmholtz International Fellow Awards 2014

zu HITEC (PDF)

Jülich Centre for Neutron Science" (JCNS)

Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1)

Letzte Änderung: 19.05.2022