HITEC verleiht "Communicator Awards" 2015

Jülich, 25. März 2015 – Patrick Niehoff, Cheng Wu und Bugra Turan sind die Preisträger des "Communicator Award" von HITEC. Die drei Nachwuchswissenschaftler wurden am Montag im Rahmen des diesjährigen Symposiums der Helmholtz-Graduiertenschule für Energie und Klima am Forschungszentrum Jülich ausgezeichnet. Niehoff überzeugte dabei mit seinem Vortrag über keramische Membranen zur energieeffizienten Sauerstoffabtrennung. Sein erster Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Der zweite Preis (1.000 Euro) ging an Cheng Wu, die im Bereich Troposphärenforschung arbeitet. Den dritten Platz (500 Euro) belegte Bugra Turan vom Jülicher Institut für Photovoltaik. Das international besetzte Advisory Board von HITEC wählte die Preisträger aus insgesamt zehn Bewerbern aus.

Die Preisträger des "Communicator Award" 2015
Die Preisträger des "Communicator Award" 2015. Von links: Cheng Wu, Patrick Niehoff und Bugra Turan.
Forschungszentrum Jülich

Im Rahmen des Symposiums erhielt Prof. Trevor William Clyne den "Helmholtz International Fellow Award" 2014. Mit der Auszeichnung würdigt die Helmholtz-Gemeinschaft besondere Leistungen in Wissenschaft und Forschungsmanagement und festigt damit bestehende Kooperationen ihrer Zentren mit wissenschaftlichen Einrichtungen im Ausland. Prof. Harald Bolt, Mitglied des Vorstands des Forschungszentrums, überreichte die Urkunde. Jülich hatte den britischen Materialwissenschaftler vorgeschlagen. Die "Fellows" erhalten ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro und werden zu Forschungsaufenthalten an Helmholtz-Zentren eingeladen.

Trevor William Clyne hat besonders im Bereich der keramischen Werkstoffe zahlreiche bahnbrechende Untersuchungen durchgeführt und Entwicklungen initiiert. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen thermische Spritzschichten sowie Verbundwerkstoffe für extreme Anwendungsbedingungen. Seit 2012 ist der Wissenschaftler im Advisory Board von HITEC vertreten.

Die Urkundenübergabe
Prof. Harald Bolt (2.v.r.) überreicht Prof. Trevor William Clyne (2.v.l.) den "Helmholtz International Fellow Award" 2014. Mit dem Preisträger freuen sich Prof. Robert Vaßen (ganz links) und Prof. Olivier Guillon (ganz rechts). Prof. Guillon leitet das Institut für Energie und Klimaforschung, Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1); Prof. Vaaßen leitet dort die Abteilung Werkstoffe für die Kraftwerkstechnik.
Forschungszentrum Jülich

Weitere Informationen

Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1)

Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Photovoltaik (IEK-5)

Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8

Pressekontakt:

Erhard Zeiss, M.A., Pressereferent
Tel. 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 19.05.2022