Supercomputer-Ranking TOP500: Jülicher Rechner weiterhin in den Top 10
Liste der schnellsten Computer der Welt auf Supercomputing-Konferenz ISC vorgestellt
Jülich, 13. Juli 2015 – Der Jülicher Supercomputer JUQUEEN belegt als schnellster deutscher Rechner den neunten Platz auf der TOP500-Liste vom Juni 2015. Dabei handelt es sich um die halbjährlich aktualisierte Liste der schnellsten Rechner der Welt, die heute zu Beginn der internationalen Supercomputing-Konferenz ISC in Frankfurt erschienen ist.
Professor Thomas Lippert Direktor des Jülicher Supercomputercenters, lobt die großen Erfolge, die Wissenschaftler aus Deutschland und Europa mithilfe von JUQUEEN erzielt haben und sagt: "JUQUEEN ist eine besonders geglückte Investition, die über eine in diesem Feld ungewöhnlich lange Zeit Forschung an der Weltspitze ermöglicht."
Der Jülicher Spitzenrechner wird bereits seit Juni 2012 in der TOP500 geführt. Ein halbes Jahr später, im November 2012, erreichte er nach weiterem Ausbau seine beste Platzierung, den fünften Platz als damals schnellster Rechner Europas. Das Blue Gene/Q-System erzielt mit insgesamt 458.752 Rechenkernen eine Spitzenleistung von 5,9 Petaflops oder, anders ausgedrückt, 5,9 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde. JUQUEEN wird für hochkomplexe Simulationsrechnungen in verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen eingesetzt, von der physikalischen Grundlagenforschung, über die Materialforschung und Energie- und Klimaforschung bis hin zu komplexen lebenswissenschaftlichen Fragestellungen.
Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) betreibt JUQUEEN im Forschungsprogramm Supercomputing der Helmholtz-Gemeinschaft. Rund 70 Prozent des Rechners sind Teil des nationalen Verbundes Gauss Centre for Supercomputing (GCS); die Rechenzeit wird über etablierte Peer-Review-Verfahren an nationale und europäische Projekte vergeben. Weitere 30 Prozent der Rechenzeit steht Nutzern des Forschungszentrums Jülich und der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Internationale Supercomputing-Konferenz ISC
Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Pressekontakt:
Tobias Schlößer
Pressereferent
Tel. 02461 61-4771
E-Mail: t.schloesser@fz-juelich.de