Quantenmechanik anschaulich – dank Neutronenstreuung

Forschungszentrum Jülich veröffentlicht zwei Kurzfilme für Studierende und Dozenten der Naturwissenschaften

Jülich, 18.07. 2016 - Die Quantenmechanik ist eine der zentralen Säulen der modernen Physik. Jedoch ist die mathematisch komplexe Theorie, mit der sich Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Materie beschreiben lassen, wenig anschaulich. Generationen von Nachwuchswissenschaftlern näherten sich dem schwer verständlichen Konzept mit Hilfe des Doppelspaltexperiments, das den Welle-Teilchen-Dualismus anschaulich demonstriert. Praxisnahe Abwechslung versprechen zwei englischsprachige Kurzfilme des Jülich Centre for Neutron Science (JCNS).

Die Filme verdeutlichen grundlegende Aspekte der Quantenmechanik mit Hilfe von Neutronenstreuexperimenten aus der Forschung des Jülicher Instituts. Die Filme von rund fünf und vier Minuten Dauer eignen sich für den Einsatz in Grundvorlesungen zur Quantenmechanik oder für das Selbststudium.

Film 1 behandelt die Themen Quantisierung, Quantenübergänge und Streuung am Gitter; Film 2 geht detaillierter auf das Thema Quantenübergänge ein.

Quantum Mechanics and Neutron Scattering Part 1

Quantum Mechanics and Neutron Scattering Part 2

Über Neutronenstreuung:

Neutronen sind die ungeladenen Bausteine von Atomkernen. Sie verraten unter anderem, wo sich Atome befinden, wie sie sich bewegen und welche magnetischen Eigenschaften sie besitzen. Wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften nutzen Wissenschaftler vieler Disziplinen die Methode, von der Physik über die Chemie, Biologie, Geologie bis hin zu den Material- und Ingenieurswissenschaften.

Über das JCNS:

Das JCNS baut und betreibt herausragende Neutronenstreuinstrumente an den international führenden Neutronenquellen und ermöglicht deutschen und internationalen Wissenschaftlern aller Fachrichtungen, diese für ihre Fragestellungen zu nutzen. Dies kombiniert das JCNS mit einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld in ausgewählten Forschungsfeldern.

Hintergrundinformationen und Interviews mit den Protagonisten (englisch)

Jülich Centre for Neutron Science

Pressekontakt:

Angela Wenzik, Wissenschaftsjournalistin
Forschungszentrum Jülich
Tel. 02461 61-6048
E-Mail: a.wenzik@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 19.05.2022