Studierende aus Georgien zur "Herbstschule" im Forschungszentrum
Jülich, 14. September 2017 – Erstmals sind in dieser Woche 22 Studierende von vier georgischen Universitäten im Rahmen der Herbstschule
"QUALI-Start-Up Science Lectures"
zu Gast im Forschungszentrum Jülich; von Jülicher Seite sind fünf Institute beteiligt: IEK, INM, IKP, JCNS und ZEA. In Georgien wird in diesem Monat an derTbilisi State University (TSU)
ein SMART|Lab zur Klimaforschung eröffnet: Eine Jülicher Delegation unter Leitung von Vorstandsmitglied Prof. Sebastian Schmidt reist dazu nach Tiflis. SMART steht für"Science, Medicine, Applied Research and Technology"
; mit den Labors bauen das Forschungszentrum Jülich und seine georgischen Partner ihre Zusammenarbeit aus. Das georgische Ministerium für Bildung und Wissenschaft finanziert die SMART|Labs, aus Jülich kommen Geräte und Know-how. Den Auftakt machte im vergangenen Jahr ein SMART|Lab zur Teilchenphysik.Das Forschungszentrum arbeitet bereits seit 1995 mit Einrichtungen in Georgien zusammen. Seit 2004 laufen die gemeinsamen Aktivitäten im Rahmen der
"Georgian-German Science Bridge (GGSB)"
, die von Jülich mit initiiert wurde. Inzwischen sind regelmäßige gemeinsame Workshops sowie Forschungsaufenthalte georgischer Wissenschaftler im Forschungszentrum feste Bestandteile der Zusammenarbeit.Pressekontakt:
Erhard Zeiss
Pressereferent
Tel.: 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de
Letzte Änderung: 19.05.2022