Katharina Kloke MdB besuchte das Forschungszentrum
Jülich, 29. März 2018 – Die Dürener Bundestagsabgeordnete Katharina Kloke (FDP) hat am Mittwoch das Forschungszentrum Jülich besucht. Prof. Dieter Willbold, Direktor des Institute of Complex Systems (ICS-6, Strukturbiochemie) gab Katharina Kloke einen aktuellen Einblick in die Jülicher Alzheimerforschung mit Fokus auf der NMR-Spektroskopie. Der Wirkstoffkandidat "PRI-002" zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit, der jüngst die Zulassung zur klinischen Phase-I bekommen hat, war ebenfalls Gesprächsthema.
Dr. Norbert Attig, stellvertretender Leiter des Jülich Supercomputing Centre, stellte der FDP-Abgeordneten den aktuellen Supercomputer JUQUEEN wie auch seinen Nachfolger JUWELS vor, welcher sich gerade im Aufbau befindet. Welche Bedeutung die Supercomputer für die Forschung haben, demonstrierten Mitarbeiter des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1, Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns). Die Nachwuchswissenschaftler Marcel Huysegoms und Hannah Spitzer zeigten der Bundestagsabgeordneten hochaufgelöste 3-D-Modelle eines menschlichen Gehirns. Mit Hilfe der Jülicher Supercomputer liefern diese "Hirndaten" wichtige Grundlagen zur Kartierung des menschlichen Gehirns.