proMINat: Einblick in Forschung für Absolventen von NRW-Weiterbildungskollegs

Jülich, 3. Juli 2018 – Welchen Berufsweg nach dem Abitur einschlagen? – proMINat kann in dieser Frage weiterhelfen. So heißt das Projekt einer Studierendenakademie, die Absolventen von Weiterbildungskollegs des Landes NRW im Bereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften fördert. ProMINat ist eine Kooperation des Forschungszentrums Jülich mit dem NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung.

Im Rahmen der Zusammenarbeit erhielten auch in diesem Jahr zehn besonders begabte und motivierte Absolventen aus ganz NRW die Chance eines einwöchigen Praktikums im Forschungszentrum. Die Absolventen stehen auf dem zweiten Bildungsweg kurz vor dem Abitur und haben für sich bereits ein Studium bzw. eine Berufsausbildung in Naturwissenschaften und Technik ins Auge gefasst: Das vom Schülerlabor JuLab organisierte individuelle Institutspraktikum plus Rahmenprogramm soll ihnen bei der weiteren beruflichen Orientierung helfen.

Beteiligt waren in diesem Jahr das Institut für Kernphysik, das Institut für Neurowissenschaften und Medizin, das Institut für Energie- und Klimaforschung, das Institute of Complex Systems sowie das Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik. Wichtige gemeinsame Veranstaltungen der Absolventen waren eine Ethik-Gesprächsrunde zum Thema „Neuroenhancement“ mit Referenten des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin sowie Besuche bei der Atmosphärensimulationskammer SAPHIR und dem Elektronenmikroskop PICO.

PROMINAT
Eine Woche Praktikum in der Forschung: Die diesjährigen proMINat-Teilnehmer mit ihren Betreuern.
Forschungszentrum Jülich / Ralf-Uwe Limbach

Pressekontakt:

Erhard Zeiss, Pressereferent
Tel.: 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz.juelich.de

Letzte Änderung: 19.05.2022