EARTO Innovation Award für „SenseUp“
Jülich, 18. Oktober 2018 – Das Unternehmen „SenseUp“, eine Ausgründung des Forschungszentrums Jülich, wurde in dieser Woche in Brüssel mit dem Innovation Award der European Association of Research and Technology Organisations (EARTO) in der Kategorie „Impact Expected“ ausgezeichnet.
Hinter „SenseUp“ stehen die beiden ehemaligen Jülicher Forscher Georg Schaumann und Stephan Binder vom Institut für Biotechnologie. Sie entwickelten eine Sensortechnologie, mit der sich schnell und effizient die produktivsten Mikroorganismen unter Millionen anderen finden lassen. Damit werden neue und effizientere biotechnologische Herstellungsverfahren möglich, zum Beispiel für Nahrungs- und Lebensmittel. In einer dreijährigen Pilotphase brachten Schaumann und Binder die Technologie von der Idee zur Markreife. Seit dem vergangenen Jahr läuft die zweite Phase, in der das Verfahren vom Labor- in den industriellen Maßstab gebracht wird. Unterstützt wird das junge Unternehmen dabei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das diese Phase im Rahmen der Gründungsoffensive Biotechnologie „GoBio“ fördert.
Weitere Informationen
EARTO Innovation Awards Brochure 2018
Beitrag der Helmholtz-Gemeinschaft „EU-Innovationspreis für Jülicher Start-Up“ (18.10.2018)
Pressemitteilung „SenseUp – Eine Erfolgsgeschichte made in Jülich“ (8. September 2017)
Institut für Bio- und Geowissenschaften, Bereich Biotechnologie (IBG-1)
Pressekontakt:
Erhard Zeiss, Forschungszentrum Jülich
Tel.: 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de