90 Mädchen holten sich Anregungen für Studium und Beruf

Jülich, 27. März 2014 – Ansturm beim 13. "Girls' Day" im Forschungszentrum Jülich: 90 Mädchen – so viele wie noch nie – informierten sich in Instituten, Werkstätten und Büros über Berufe im naturwissenschaftlich-technischen und handwerklichen, im Personal- und IT-Bereich. Die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 bis 11 kamen aus der gesamten Region und konnten zwischen 20 Angeboten wählen. So hatten sie die Möglichkeit, einen Hirnschnitt mit dem Mikroskop zu untersuchen; sie konnten erleben, wie mit Ionenstrahlen und Supercomputern gearbeitet wird oder wie eine Visitenkarte entsteht. Sägen, feilen und polieren mussten die Mädchen, um den eigenen "Flip-Flop-Flaschenöffner" mit nach Hause nehmen zu können.

Der "Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag" ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit und wird vom BMBF, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. In den vergangenen Jahren haben bundesweit bereits mehr als 1,3 Millionen Schülerinnen teilgenommen.

Gruppebild auf dem Campus
Die Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls' Day
Forschungszentrum Jülich

Pressekontakt:

Erhard Zeiss, Pressereferent
Tel. 02461 61-1428
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 19.05.2022