Jülich verstärkt Zusammenarbeit mit Partnern in China

Jülich, 8. August 2014 – Das Forschungszentrum Jülich und die Peking University bauen ihre Zusammenarbeit in der Klimaforschung aus. Vorstandsvorsitzender Prof. Wolfgang Marquardt und Prof. Li Yansong, Vizepräsident der Universität, unterzeichneten jetzt in Peking ein entsprechendes Abkommen. Ein weiteres Abkommen schloss Marquardt während seiner Chinareise in Shanghai ab: Jülich und die dortige Fudan Universität wollen auf dem Gebiet der Nanoelektronik enger zusammenarbeiten.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Jülicher Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8) und dem

College of Environmental Sciences and Engineering (CESE)

arbeiten seit über zehn Jahren zusammen. Unter anderem waren Jülicher Atmosphärenforscher 2006 im Vorfeld der Olympischen Spiele in Peking zu zwei großen Messkampagnen in China. Aus ihren Messungen leiteten die Wissenschaftler konkrete Empfehlungen an die chinesische Regierung ab, um die Luftqualität in den Ballungsräumen zu verbessern. Nächstes Ziel der Kooperation ist die Gründung eines "Joint International Laboratory" mit weiteren gemeinsamen Forschungsprojekten und einem verstärkten Austausch von Wissenschaftlern.

"Electronic and spin-based phenomena in novel material systems"

– unter diesem Titel wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Jülicher Peter Grünberg Instituts (PGI) und der Fudan Universität im Bereich der Physik und der Nanolektronik in den nächsten Jahren gemeinsam forschen. Ziel ist ein (virtuelles)

"Joint-Key Laboratory"

mit den Forschungsschwerpunkten Computergestützte Nanowissenschaften, Spintronik und Quantenelektronik sowie Bioelektronik. Geplant sind dazu Seminare, Workshops und der Austausch von Wissenschaftlern.

Gruppenbild der Gastgeber und der Delegation vom Forschungszentrum Jülich.
Vereinbarten eine engere Zusammenarbeit im Gebiet der Klimaforschung: das Forschungszentrum Jülich und die Peking University.
Peking University / CESE

Weitere Informationen

Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)

Peter Grünberg Institut, Bereich Quanten-Theorie der Materialien (PGI-1)

Peter Grünberg Institut, Bereich Elektronische Eigenschaften (PGI-6)

Peter Grünberg Institut, Bereich Bioelektronik (PGI-8)

Pressekontakt:

Erhard Zeiss
Tel. 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 19.05.2022