Jülich verstärkt Zusammenarbeit mit Partnern in China
Jülich, 8. August 2014 – Das Forschungszentrum Jülich und die Peking University bauen ihre Zusammenarbeit in der Klimaforschung aus. Vorstandsvorsitzender Prof. Wolfgang Marquardt und Prof. Li Yansong, Vizepräsident der Universität, unterzeichneten jetzt in Peking ein entsprechendes Abkommen. Ein weiteres Abkommen schloss Marquardt während seiner Chinareise in Shanghai ab: Jülich und die dortige Fudan Universität wollen auf dem Gebiet der Nanoelektronik enger zusammenarbeiten.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Jülicher Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8) und dem College of Environmental Sciences and Engineering (CESE)
"Electronic and spin-based phenomena in novel material systems" "Joint-Key Laboratory"
Weitere Informationen
Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Troposphäre (IEK-8)
Peter Grünberg Institut, Bereich Quanten-Theorie der Materialien (PGI-1)
Peter Grünberg Institut, Bereich Elektronische Eigenschaften (PGI-6)
Peter Grünberg Institut, Bereich Bioelektronik (PGI-8)
Pressekontakt:
Erhard Zeiss
Tel. 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de