Projektträger Jülich feiert 40jähriges Gründungsjubiläum

Jülich, 30.09.2014 – Der Projektträger Jülich (PtJ) feiert heute an seinem Hauptsitz im Forschungszentrum Jülich sein 40jähriges Bestehen gemeinsam mit Auftraggebern, Partnern und politischen Gästen sowie Vertretern des Forschungszentrums. Thomas Rachel MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hob die wichtige Rolle des Projektträgers für die Umsetzung der Forschungs- und Innovationspolitik im Rahmen der Projektförderung hervor.

Der Projektträger Jülich unterstützt mit seiner Expertise im Forschungs- und Innovationsmanagement seine Auftraggeber in Bund und Ländern sowie die EU-Kommission bei der Umsetzung ihrer förderpolitischen Zielsetzungen, insbesondere im Rahmen der Projektförderung. Zum Leistungsspektrum des Projektträgers gehören Politikberatung, Förderprogrammmanagement und Innovationsbegleitung in den strategischen Geschäftsfeldern Nachhaltiges Wirtschaften, Energie, Schlüsseltechnologien und Technologieoffene Innovationsförderung. Zu den Programmen, die PtJ an den vier Standorten Jülich, Berlin, Rostock und Bonn umsetzt, zählen der Spitzencluster-Wettbewerb, der Forschungscampus und die Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030.

Vor vier Jahrzehnten – am 1. Oktober 1974 – nahmen in Jülich die ersten Projektträger ihre Arbeit auf, mit damals 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 200 betreuten Vorhaben und umgerechnet rund 60 Millionen Euro bewirtschafteten Fördermitteln. Heute zählt PtJ zu den größten und umsatzstärksten Projektträgern Deutschlands – mit 840 Beschäftigten betreut er etwa 16.000 Vorhaben und setzte im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 1,4 Milliarden Euro Fördermittel um.

Publikation

Zum Gründungsjubiläum hat der Projektträger Jülich eine Festschrift publiziert, die sich mit seiner Geschichte sowie der Geschichte der deutschen Forschungspolitik auseinandersetzt. Die 45-seitige Publikation kann kostenlos auf der Website des PtJ heruntergeladen werden:

40 Jahre Projektförderung – der Projektträger Jülich. 1974 – 2014

Weitere Informationen

Website des Projektträgers Jülich

Pressekontakt bei PtJ:

Thomas Christoph Pieper
E-Mail: t.c.pieper@fz-juelich.de
Tel.: 02461 61-1480
www.ptj.de

Letzte Änderung: 19.05.2022