Neues Indien-Büro eröffnet

Neu-Delhi/Jülich, 4. November 2014 – In feierlichem Rahmen wurde am Montag in Neu-Delhi das neue Indien-Büro des Forschungszentrums eingeweiht. Unter einem Dach mit dem Jülicher Büro haben auch die Universität zu Köln und die vom Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) koordinierte EURAXESS Links-Initiative der EU-Kommission neue Repräsentanzen in der indischen Hauptstadt bezogen. Mit ihrer Bürogemeinschaft wollen die drei Partner Kontakte zu Entscheidungsträgern und Kooperationspartnern in Politik, Forschung und Wissenschaft ausbauen.

"Die gute Zusammenarbeit mit Partnern in Indien hat in den vergangenen Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen, besonders in den Bereichen Energie- und Klimaforschung sowie der Bioökonomie. Jülich zeigt jetzt verstärkt Präsenz und damit die Bereitschaft, Kontakte zu indischen Forschungseinrichtungen auszubauen und weitere Partnerschaften einzugehen", sagte Vorstandsmitglied Prof. Sebastian M. Schmidt bei der Eröffnung. Das Büro diene darüber hinaus als Anlaufstelle für interessierte (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich über das Forschungszentrum informieren wollen.

Das Jülicher Büro in Neu-Delhi.
Das Jülicher Büro in Neu-Delhi. Ashwani Arya, der Leiter des Büros (links) mit Günter Lincks (Ansprechpartner für Internationales im Vorstandsbüro des Forschungszentrums)
Forschungszentrum Jülich

"Tür an Tür" mit Jülich hat der Projektträger DLR sein erstes Büro für "EURAXESS Links" eingerichtet. An weltweit sechs Standorten unterstützt EURAXESS Links mobile europäische und nicht-europäische Wissenschaftler in der Zusammenarbeit mit Ländern des Europäischen Forschungsraumes. Für die Exzellenzuniversität Köln, ihr Center for Modern Indian Studies und den Kernprofilbereich Global South Studies Center ist das Indien-Büro von zentraler Bedeutung für Kooperationen in Forschung und Lehre.

Jülich ist seit 2012 mit einem eigenen Büro in Indien präsent – zuerst in Mumbai, seit Mai dieses Jahres am neuen Standort in Neu-Delhi. Die Dependance wird von Ashwani Arya geleitet; weiterer Ansprechpartner ist der Energieexperte Prof. Narendra K. Bansal. 2013 lag der Schwerpunkt der Aktivitäten auf den Bereichen Energie und Umweltwissenschaften; unter anderem organisierte das Büro im März einen Workshop zur Atmosphärenforschung sowie zwei Energieworkshops. Das Büro soll in den nächsten Jahren auch dazu genutzt werden, die Zusammenarbeit der Jülicher Atmosphärenforschung mit indischen Gruppen zu stärken. Geplant sind unter anderem gemeinsame Projekte zum Klimaeinfluss des Asiatischen Monsuns.

Gruppenbild im neuen Büro in Neu-Delhi
Dr. Stefan Bildhauer, Dezernent Internationales der Universität zu Köln (rechts), stellte die Ansprechpartner der neuen Indien-Büros vor: (v.l.) Dr. Susanne Preuschoff (Universität zu Köln), Dr. Laura de la Cruz (Projektträger DLR), Günter Lincks (Forschungszentrum Jülich), Ainhitze Bizkarralegorra Bravo (EURAXESS Links), Ashwani Arya (Forschungszentrum Jülich) und Amisha Jain (Universität zu Köln).
Forschungszentrum Jülich

Bildergalerie rund um die Einweihung

Weitere Informationen:

Der Projektträger im DLR

Universität zu Köln – International

Pressekontakt:

Erhard Zeiss, Pressereferent
Tel. 02461 61-1841
E-Mail: e.zeiss@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 19.05.2022