European Crucible: ein Entwicklungsprogramm für "Führende Wissenschaftler*innen der Zukunft", Online im Februar und März 2021
Nachwuchswissenschaftler*innen, die an europäischen Universitäten und Institutionen arbeiten, werden ermutigt, sich bis zum 13. Januar 2021 für einen Platz in diesem virtuellen Programm zu bewerben. Weitere Einzelheiten finden Sie auf den Webseiten des European Crucibels: https://scottishcrucible.org.uk/european-crucible/. Für diejenigen, die einen Platz erhalten, werden alle Ausbildungskosten für die Teilnahme am virtuellen Programm übernommen
Nur 25 Forscher*innen aus Europa werden im Wettbewerb für das prestigeträchtige European Crucible 2021 Programm ausgewählt. Sie werden sich zu den 25 herausragenden Forschern aus Schottland gesellen, die bereits ausgewählt wurden (vor Covid): https://scottishcrucible.org.uk/european-crucible/scottish-cohort/ und https://www.hw.ac.uk/news/noticeboard/EU-crucible-launch.htm
European Crucible wird von der schottischen Regierung über den Scottish Funding Council gefördert und in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Forschungsfonds Luxemburg (FNR), der Universität Luxemburg und anderen Partnerorganisationen in Schottland und Luxemburg durchgeführt: https://scottishcrucible.org.uk/european-crucible/affiliates/
Im Namen von Scottish Crucible, der Universität Luxemburg, Scottish Research Pools und Partnerinstitutionen sind Sie herzlich eingeladen, sich für einen Platz auf der bevorstehenden "European Crucible" Veranstaltung zu bewerben, die zukünftige schottische Führungswissenschaftler*innen mit ihren Kolleg*innen aus ganz Europa zusammenbringen wird.
In Anerkennung der Bedeutung der internationalen Forschungszusammenarbeit und nach dem Erfolg des Scottish Crucibels in den letzten zehn Jahren wird dieser European Crucible nun neue internationale Forschungskooperationen zwischen schottischen und europäischen Forschern anregen. Das Treffen wird ein neues Netzwerk für Führungswissenschaftler zwischen Schottland und Europa schaffen und eine internationale Zusammenarbeit zu interdisziplinären Forschungs- und Innovationsthemen mit zusätzlichem Engagement bei politischen Entscheidungsträgern und der Industrie ermöglichen. Bei dieser ersten europäischen Crucible-Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf innovativen Kooperationen an den Schnittstellen zwischen den Lebenswissenschaften und anderen Disziplinen.
European Crucible - Schottische Forscher*innen (Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen abgeschlossen), Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass Forscher*innen aus schottischen Einrichtungen bereits von einem Komitee aus führenden akademischen Experten*innen ausgewählt wurden. Um mehr über die schottischen Forscher*innen, die am European Crucible teilnehmen, zu erfahren, besuchen Sie die Seite der schottischen Kohorte.
Eine maßgeschneiderte Crucible-Veranstaltung: Dieses "Schmelztiegel"-Programm wird von der schottischen Regierung über den Scottish Funding Council (SFC), den Luxembourg National Research Fund (LNRF) und die luxemburgischen Gruppen LCSB, C2DH, LIST, SnT, LISER und LIH (siehe unsere Partnerseite) gesponsert, um den Umfang und das Potenzial für eine ehrgeizige Ausweitung der schottisch-europäischen Forschungszusammenarbeit durch die Schaffung neuer interdisziplinärer Partnerschaften zu erkunden, die sich mit globalen Herausforderungen befassen. Die virtuellen Workshops umfassen vier halbtägige Veranstaltungen mit einer Reihe von inspirierenden Rednern, kollaborativen Diskussionen und Networking-Sessions. Zu den fachkundigen Moderatoren gehören die Schriftstellerin und Rundfunksprecherin Vivienne Parry, OBE, ein Vorstandsmitglied des UKRI, und der Wissenschaftsjournalist und Moderator Quentin Cooper. Zu den Hauptrednern gehören Prof. Rory Duncan, Director of Talent and Skills, UKRI (UK Research and Innovation).
Diese erste European Crucible Veranstaltung wird von der Research Futures Academy der Heriot-Watt University (Heimat des Scottish Crucibles) und der Universität Luxemburg im Namen des Netzwerks der schottischen Forschungspools und ihrer institutionellen Partner organisiert. Research Pooling hat Forschungsallianzen von schottischen Universitäten und Forschungsinstituten mit dem Ziel gegründet, die Wettbewerbsfähigkeit von Weltklasse-Forschung und Fortbildung durch strategische Zusammenarbeit zu verbessern.
Termine und Uhrzeiten: Die Hauptplattform für den European Crucible wird Zoom sein. Das Programm besteht aus vier halbtägigen Events. Um die positiven Ergebnisse des Crucibels zu maximieren, müssen sich die Teilnehmer verpflichten, an allen vier Treffen wie folgt teilzunehmen:
European Crucible – Virtual Lab 1: Dienstag, 23. Februar 2021; 13:00-16:00 (UK time)
European Crucible – Virtual Lab 2: Donnerstag, 25. Februar 2021; 13:00-16:00 (UK time)
European Crucible – Virtual Lab 3: Mittwoch, 3. März 2021; 13:00-16:00 (UK time)
European Crucible – Virtual Lab 4: Mittwoch, 10. März 2021; 13:00-16:00 (UK time).
Weitere logistische Details/Programmdetails werden denjenigen, die für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausgewählt wurden, im Vorfeld mitgeteilt.
Bewerben Sie sich für die Teilnahme am European Crucible: Wir sind sehr daran interessiert, einen breiten Querschnitt von Forscher*innen aus verschiedenen Disziplinen in der Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen, um Möglichkeiten der gemeinsamen Forschung zu identifizieren, die sich über Disziplinen und Sektoren erstrecken. Vorrangig werden diejenigen berücksichtigt, die nachweislich in der Lage sind, zum Aufbau eines ehrgeizigen europäisch-schottischen Netzwerks über Disziplinen und Organisationen hinweg beizutragen. Die Bewerber*innen sollten mindestens ein Postdoktorat abgeschlossen haben und Erfahrung in der Leitung von Projekten und der Einwerbung von Fördermitteln mitbringen oder über einschlägige Erfahrungen in der Industrie bzw. in Forschungsinstituten verfügen.
Wenn Sie für einen Platz im European Crucible in Betracht gezogen werden möchten, füllen Sie bitte das kurze Bewerbungsformular aus und schicken Sie es ab (Links zum Bewerbungsformular finden Sie auf der Website von European Crucible: https://scottishcrucible.org.uk/european-crucible/)Erläutern Sie kurz Ihr(e) Themengebiet(e), Ihre Erfahrung in der Zusammenarbeit über Sektoren oder Disziplinen hinweg und warum Sie zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eingeladen werden sollten. Bitte bereiten Sie auch eine Kopie Ihres Lebenslaufs mit einer Liste der wichtigsten Publikationen vor (die Publikationsliste sollte nicht länger als 3 Seiten sein), und senden Sie diese an: EuropeanCrucible@hw.ac.uk
[Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach Absenden Ihrer Bewerbung keine Eingangsbestätigung von uns erhalten haben, fragen Sie bitte per E-Mail nach, falls es ein technisches Problem gegeben hat].
Um die Interaktion zu fördern, wird die Teilnahme auf insgesamt 50 Personen begrenzt, wobei die Hälfte dieser Zahl aus Schottland kommt.
Die Fristen für Bewerbungen sind:
Für schottische Teilnehmer*innen: Bewerbungen sind jetzt geschlossen.
Für europäische Teilnehmer*innen: 10:00 Uhr (britische Zeit) am Mittwoch, 13. Januar 2021.
Wir bemühen uns, Ihnen bis zum 29. Januar 2021 zu bestätigen, ob wir Ihnen einen Platz im Programm zuweisen konnten. Links zum Bewerbungsformular finden Sie auf der Website von European Crucible: https://scottishcrucible.org.uk/european-crucible/
Für alle weiteren Fragen steht Ihnen die Research Futures Academy gerne zur Verfügung: EuropeanCrucible@hw.ac.uk