Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Techniker:in / Ingenieur:in – Teststandbetrieb für Elektrolyse-Systeme zur Erzeugung von Grundchemikalien (w/m/d)

titel

Das Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Entwicklung leistungsstarker und ressourceneffizienter Materialien und Komponenten zur elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Diese Schlüsseltechnologien tragen dazu bei, die Energiewende und den Strukturwandel im Rheinischen Revier voranzutreiben. Nähere Infos zu unseren spannenden Projekten: https://go.fzj.de/iet-1

Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen eines Forschungsprojekts auf dem Gebiet der CO2-Elektrolyse ist am IET-1 der Betrieb von Elektrolysezellen im Labormaßstab und von leistungsstarken Elektrolyseuranlagen im kW- und MW-Maßstab geplant. Das Ziel der Experimente ist, in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern, das Degradationsverhalten an den Elektrolyseuren in Dauerversuchen zu untersuchen. Weiterhin sollen die Betriebsparameter im Hinblick auf Energieeffizienz und Produktausbeute optimiert werden. Wir suchen insbesondere eine Person, die bereits mit der Steuerung von Messständen, und idealerweise auch mit der automatisierten Datenerfassung und -auswertung vertraut ist.
Ihre Aufgaben im Detail:

  • Betreiben von Messständen mit Überwachung sämtlicher Prozessparameter, inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte
  • Anpassung und Erweiterung von Hardware und Software, um den Grad der Automatisierung von Elektrolysemessständen zu erhöhen
  • Mitarbeit beim Betrieb von Elektrolyseanlagen bis hin zum MW-Maßstab
  • Erprobung und Einführung neuer messtechnischer Verfahren
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege der Dokumentation von Arbeitsschutzmaßnahmen (z.B. CE-Konformitätsverfahren, Explosionsschutzdokumente, Gefährdungsbeurteilungen und Betriebs- oder Experimentalanweisungen)
  • Anwendung von wissenschaftlicher Software und den Teststandbetrieb unterstützende Systeme (z.B. Python, LabView)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte:r Techniker:in oder abgeschlossenes Bachelorstudium in Elektrotechnik, Systems Engineering, oder Automatisierungstechnik
  • Theoretische und praktische Kenntnisse in Mess- und Regelungstechnik
  • Umgang in einer oder mehreren relevanten Programmiersprache(n) für Datenverarbeitung-/ -auswertung und/oder Prüfstandssteuerung (z.B. Python, Labview) erwünscht
  • Kenntnisse im Bereich verfahrenstechnischer Anlagen von Vorteil
  • Erfahrung in der technischen Dokumentation, z.B. für die Zertifizierung von Prüfständen oder Anlagen
  • Selbstständigkeit, Engagement sowie Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Die Position ist auf 2 Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 8 - 9b oder 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.6.2025

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 19.05.2025