Wir bieten Ihnen ab sofort eine spannende
Masterarbeit - Rohstoffbedarf und Kritikalitätsbewertung einer innovativen Prozesskette zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methanol
Ihre Aufgaben:
Die Erzeugung von grünem Wasserstoff und Methanol stellt einen vielversprechenden Lösungsansatz für die Transformation zu einem nachhaltigen, treibhausgasneutralen Energiesystem dar. Dabei rückt neben der energetischen auch die ressourcenbezogene Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus. Viele der eingesetzten Technologien benötigen spezifische Metalle und Materialien, deren globale Versorgungssituation aufgrund geopolitischer Unsicherheiten, begrenzter Ressourcen und steigender Nachfrage zunehmend als kritisch eingeschätzt wird. Im Rahmen des DryHy-Projekts ( https://www.dryhy.de/de ) wird eine innovative Prozesskette zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methanol erforscht. Um die nachhaltige Skalierbarkeit dieser Technologien bewerten zu können, ist eine systematische Analyse des Materialbedarfs sowie eine fundierte Abschätzung möglicher Rohstoffengpässe notwendig. In Ihrer Masterarbeit leisten Sie einen Beitrag zum Projekt DryHy, indem Sie den Materialbedarf entlang der Prozesskette analysieren, kritische Rohstoffe identifizieren und deren Kritikalität bewerten. Dazu werden Sie:
- Eine systematische Literaturrecherche zum Materialbedarf der Technologien innerhalb der DryHy-Prozesskette durchführen
- Den Gesamtmaterialbedarf der relevanten Technologien für ein definiertes Zieljahr quantifizieren
- Eine Methodik zur Bewertung der Rohstoffkritikalität entwickeln und anwenden
- Einen materialseitigen Vergleich mit einer alternativen Prozessroute zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methanol (z. B. mittels PEM, Meerwasserentsalzung, CCU) durchführen
Ihr Profil:
- Laufendes Masterstudium im Bereich Ingenieurwissenschaftlichen, wie zum Beispiel Energietechnik, Materialwissenschaften, Ressourcen- oder Umweltmanagement oder einem anderen auf die Stelle passenden Studiengang
- Interesse an Herausforderungen der Energiewende und deren ökonomischen Konsequenzen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und die Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu analysieren und umzusetzen
- Sie haben bestenfalls bereits erste Kenntnisse und Erfahrungen im Programmieren vorzuweisen (vorzugsweise in Python)
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Bitte bewerben Sie sich auch dann gerne auf die Position, wenn Sie nicht sämtliche geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse vollständig mitbringen. Noch fehlende Kenntnisse können Sie sich ggf. auch erarbeiten.
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen, den globalen Wandel aktiv mitgestalten zu können! Mit uns erhalten Sie die Möglichkeit, sich im gesamtgesellschaftlich vielleicht relevantesten Thema unseres Jahrhunderts, der Energiewende, ein fundiertes Wissen zu relevanten Zukunftstechnologien aufzubauen. Wir unterstützen Ihre Arbeit und Ihren Werdegang durch:
- Mitarbeit in einer hochmotivierten und internationalen Arbeitsgruppe in einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
- Die enge und zuverlässige Betreuung Ihrer Masterarbeit
- Die Partizipation an unserem institutsinternen Wissenstransfer
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Eine hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Die Möglichkeit zu 100 % im Homeoffice zu arbeiten
- Ausgezeichnete technische Ausstattung zum erfolgreichen arbeiten im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeiten und angemessene Vergütung
Die Position ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenKontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.