
ELEKTRONENMIKROSKOP

Elektronenmikroskope (EM) machen wie eine gigantische Lupe winzige Strukturen sichtbar – bis hin zu einzelnen Atomen. In Biologie und Materialforschung etwa sind sie heute Standard.
Hochaufgelöst - häh?
1931
stellten Ernst Ruska und Max Knoll das erste Elektronenmikroskop vor.
Ruska erhält dafür 1986 den Nobelpreis.
Illustrationen: Diana Köhne
Mehr Fachbegriffe Besserwissen
Letzte Änderung: 13.03.2025