Karriereberatung für Postdocs

Das Forschungszentrum ist immer auf der Suche nach exzellenten Nachwuchskräften für seine Forschung. Nachdem vor einigen Wochen die Doktorandenplattform an den Start ging, gibt es nun auch ein weiteres Angebot, das sich vor allem an Postdocs richtet sowie an Doktoranden in der Abschlussphase ihrer Promotion: Am Jülicher Career Center & Postdoc Office können sie Karriereentwicklungsmöglichkeiten und mögliche nächste Karriereschritte erarbeiten – sei es innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft sowie im Wissenschafts­management.

Sergey Nivens - stock.adobe.com

Die Angebote des Career Center umfassen individuelle Karriereberatung und Coaching, Karriereorientierende Veranstaltungen und Trainings, Netzwerk-Möglichkeiten sowie interne Beratungsangebote.

Das Career Center möchte auch den Dialog zwischen Nachwuchswissenschaftlern und ihren Führungskräften fördern. Deshalb können sich auch Führungskräfte am Career Center beraten lassen.

Das Career Center wird aus dem Impuls- und Vernetzungsfond der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert.

Website des Career Center

Drei Fragen an die Koordinatoren

Dr. Katharina Klein ist im Center für Strategie und Netzwerk verantwortlich. Andrea Bosten ist für den Bereich Career Counseling & Coaching zuständig. Sie erklären, was es mit dem Center auf sich hat.

An wen genau richtet sich das Career Center bzw. bei welchen Fragen kann es Nachwuchswissenschaftlern helfen?

Die Angebote des Career Center richten sich in erster Linie an Postdocs, aber auch an Doktoranden in der letzten Phase ihrer Promotion. Diese Gruppe begegnet einer Vielzahl an Karrieremöglichkeiten und –wegen. Diese können sowohl innerhalb aber auch außerhalb der Wissenschaft liegen. Das Ziel ist, den Nachwuchswissenschaftlern möglichst frühzeitig die Möglichkeit zu geben, sich umfassend mit ihrer eigenen Karriereplanung auseinanderzusetzen und sie dabei bestmöglich zu unterstützen. Dabei geht es nicht um die Vermittlung konkreter Stellenangebote. Vielmehr bieten wir ihnen an, vorhandene Möglichkeiten und die entsprechenden Entwicklungsoptionen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft zu erarbeiten. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich die individuellen Wünsche und Voraussetzungen. Aber auch diejenigen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die spezifische Fragen zu Bewerbungsprozessen oder Anforderungen in den verschiedenen Berufsfeldern haben, sind in der Beratung durch das Career Center richtig.

Was genau bietet das Career Center an?

Das Career Center ist zum einen die erste Anlaufstelle für Postdocs, gibt Orientierung und informiert über alle Angebote mit Relevanz für diese Zielgruppe. Dazu gehören die bereits auf dem Campus bestehenden Beratungsangebote der verschiedenen Institute und Geschäftsbereiche, wie z.B. die Beratung zu Stipendien und individuellen Förderprogrammen. Oder zu Personalentwicklungsangeboten und Mentoringprogrammen. Darüber hinaus bietet das Career Center eine individuelle Karriereberatung und Coaching, karriereorientierende Veranstaltungen und Trainings an. Nachwuchswissenschaftler können über uns auch Netzwerke nutzen, wenn sie Kontakte aufbauen und für die eigene Karriereentwicklung nutzen wollen, z.B. zu anderen Postdocs, aber auch zu externen Netzwerkpartnern aus den verschiedenen Berufsfeldern des Wissenschaftsmanagements oder der Industrie.

Das Career Center übernimmt also eine Lotsenfunktion für bestehende Angebote des FZJ und bietet zusätzlich eigene Beratungs-, Coaching-, Informations- und Netzwerkangebote zum Thema Karriereentwicklung und -planung.

Sie bieten auch Führungskräften von Nachwuchswissenschaftlern Beratung an. Was verbirgt sich dahinter?

Die Führungskräfte sind die Personen, die am nächsten an den Postdocs dran sind und die deren wissenschaftliche Voraussetzungen am besten kennen, weshalb wir die Führungskräfte als „erste Personalentwickler“ sehen und sie entsprechend im weiteren Sinne auch zur Zielgruppe des Career Center zählen. Sie werden strukturiert in die Beratungen der Nachwuchswissenschaftler einbezogen.

Darüber hinaus möchte das Career Center insbesondere den direkten Dialog zwischen Führungskraft und Postdoc als einen wichtigen Baustein der Karriereplanung und -entwicklung stärken. Dies kann beispielsweise durch die gemeinsame Erarbeitung eines Personalentwicklungsplans geschehen, für welchen das Career Center gerne auch Orientierungshilfen bereitstellt.

Gleichzeitig bietet das Career Center den Führungskräften auch entsprechende Beratungs- oder Weiterbildungsangebote zur Führung von Karriereentwicklungsgesprächen an.

Kontakt:

Bernd Spindler
Projektmanager des Career Center
Telefon: 02461 61-8097
E-Mail: career-center@fz-juelich.de

Letzte Änderung: 13.06.2022