Rezeptorfärbungen
Diese Ansicht des EBRAINS-Hirnatlas zeigt, welche Rezeptoren für bestimmte Botenstoffe es in welchen Hirnarealen wie häufig gibt. Weiß man mehr darüber, kann man die Informationsverarbeitung im Gehirn besser verstehen und Befunde aus der PET-Bildgebung besser einordnen. Langfristig lassen sich so gezieltere Behandlungsmethoden entwickeln. | Copyrights: EBRAINS

Letzte Änderung: 18.07.2024