Martin Winter mit NAATBatt Lifetime Achievement Award ausgezeichnet
Martin Winter mit NAATBatt Lifetime Achievement Award ausgezeichnet
Internationale Anerkennung für Lebenswerks des Batterieforschers
23. Februar 2024
Für seine außergewöhnlichen Beiträge zur Wissenschaft, Technologie und Anwendung im Bereich der modernen Batterie- und Energiespeichertechnologien wurde Prof. Martin Winter mit dem internationalen „NAATBatt Lifetime Achievement Award“ ausgezeichnet. Den Preis verlieh der Nordamerikanische Handelsverband „NAATBatt International“ im Rahmen der Konferenz „NAATBatt 2024 Building Capacity" in Carlsbad, Kalifornien. NAATBatt hat über 330 Mitglieder aus der internationalen Industrie. Ehemalige Preisträger sind u.a. die Nobelpreisträger Prof. Dr. Stanley Whittingham und Prof. Dr. John Goodenough.
Martin Winter ist Gründungsdirektor und wissenschaftlicher Leiter des Helmholtz-Instituts Münster (HI MS; IEK-12) des Forschungszentrums Jülich und des MEET Batterieforschungszentrums der Universität Münster. Der Chemiker forscht seit mehr als 30 Jahren im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Materialien, Komponenten und Zelldesigns für Lithium-Ionen-, Lithium-Metall-Batterien sowie alternative Batteriesysteme.
Ausgezeichnet: (v. l.) Peter Lamp (BMW Group), Tien Duong (U.S. Department of Energy) und Martin Winter.Copyright: — James J. Greenberger
Über die Konferenz NAATBatt
Führungskräfte, Wissenschaftler:innen und Investor:innen treffen sich jährlich auf der Konferenz NAATBatt, um sich über Marktentwicklungen und die neuesten Entwicklungen in der Branche auszutauschen, neue Unternehmen und Technologien kennenzulernen sowie zum Netzwerken. Thematisch konzentriert sich die Konferenz in diesem Jahr auf den raschen Ausbau einer fortschrittlichen Batterieproduktion in Nordamerika. Der Lifetime Achievement Award wird am dritten Konferenztag verliehen.